Sozialstaat & Familie
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Befürworten Sie eine Erhöhung des Rentenalters für Frauen und Männer (z.B. auf 67 Jahre)? |
|
|
|
|
2. |
Finden Sie es richtig, dass der Bund die ausserfamiliäre Kinderbetreuung finanziell unterstützt? |
|
|
|
|
3. |
Soll zusätzlich zur Mutterschaftsversicherung ein mehrwöchiger bezahlter Vaterschaftsurlaub eingeführt werden? |
|
|
|
|
4. |
Würden Sie es begrüssen, wenn gesamtschweizerisch Ergänzungsleistungen für Familien mit tiefem Einkommen eingeführt würden? |
|
|
|
|
5. |
Befürworten Sie eine Anpassung der Sozialhilfe-Richtlinien, die Leistungskürzungen für Grossfamilien und junge Erwachsene vorsieht? |
|
|
|
|
6. |
Soll der Umwandlungssatz, der die Höhe der BVG-Rente (2. Säule) regelt, an die gestiegene Lebenserwartung angepasst und von 6.8 auf 6.0% gesenkt werden? |
|
|
|
|
Bildung & Forschung
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Soll sich der Staat stärker für gleiche Bildungschancen einsetzen (z.B. mit Nachhilfe-Gutscheinen für Schüler/innen aus Familien mit geringem Einkommen)? |
|
|
|
|
2. |
Befürworten Sie die Harmonisierung von Lehrplänen zwischen den Kantonen (z.B. durch die Projekte Lehrplan 21 oder PER)? |
|
|
|
|
3. |
Soll in allen Kantonen in der Primarschule eine zweite Landessprache unterrichtet werden? |
|
|
|
|
4. |
Gemäss dem Konzept der integrativen Schule werden Kinder mit Lernschwierigkeiten oder Behinderungen grundsätzlich in regulären Schulklassen unterrichtet. Befürworten Sie dies? |
|
|
|
|
5. |
Finden Sie es richtig, wenn Schulen Dispense aus religiösen Gründen für einzelne Fächer oder Veranstaltungen bewilligen (z.B. Turn-/Schwimmunterricht, Schullager oder Sexualkundeunterricht)? |
|
|
|
|
6. |
Sollte der wirtschaftliche Nutzen von Forschungsprojekten bei der Vergabe von Fördergeldern des Bundes stärker berücksichtigt werden? |
|
|
|
|
Migration & Integration
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Würden Sie es befürworten, wenn für Ausländer/innen, die seit mindestens zehn Jahren in der Schweiz leben, gesamtschweizerisch das Stimm- und Wahlrecht auf Gemeindeebene eingeführt würde? |
|
|
|
|
2. |
Soll die Einbürgerung von Ausländer/innen der dritten Generation erleichtert werden? |
|
|
|
|
3. |
Soll die Aufenthaltserlaubnis für Migrant/innen aus Nicht-EU/EFTA-Staaten schweizweit an die Erfüllung verbindlicher Integrationsvereinbarungen geknüpft werden? |
|
|
|
|
4. |
Sollte der Status von Sans-Papiers durch eine einmalige kollektive Erteilung von Aufenthaltsbewilligungen legalisiert werden? |
|
|
|
|
5. |
Soll die Schweiz vermehrt Flüchtlingsgruppen direkt aus Krisengebieten aufnehmen, für die das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) Aufnahmeländer sucht (sog. Kontingentsflüchtlinge)? |
|
|
|
|
Gesellschaft & Ethik
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Sollen gleichgeschlechtliche Paare, die in eingetragener Partnerschaft leben, Kinder adoptieren dürfen? |
|
|
|
|
2. |
Im Juni 2015 hat das Volk einer Lockerung der Regeln in der Fortpflanzungsmedizin zugestimmt (Abstimmung über die Präimplantationsdiagnostik, PID). Begrüssen Sie diesen Entscheid? |
|
|
|
|
3. |
Soll der Konsum von Cannabis sowie dessen Besitz für den Eigengebrauch legalisiert werden? |
|
|
|
|
4. |
Würden Sie die Einführung einer Frauenquote in Verwaltungsräten und Geschäftsleitungen börsenkotierter Unternehmen befürworten? |
|
|
|
|
5. |
Würden Sie es befürworten, wenn in der Schweiz die direkte aktive Sterbehilfe durch einen Arzt straffrei möglich wäre? |
|
|
|
|
6. |
Würden Sie es begrüssen, wenn in der Schweiz die automatische Organspende (Widerspruchslösung) eingeführt würde? |
|
|
|
|
7. |
Soll sich der Bund aus der Kulturförderung zurückziehen? |
|
|
|
|
Finanzen & Steuern
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Sollen Ehepaare getrennt als Einzelpersonen steuerlich veranlagt werden (Individualbesteuerung)? |
|
|
|
|
2. |
Haben für Sie Steuersenkungen auf Bundesebene in den nächsten vier Jahren Priorität? |
|
|
|
|
3. |
Sollen Bund und Kantone im Rahmen der Unternehmenssteuerreform (USR III) Einbussen bei den Steuereinnahmen in Kauf nehmen, um international mobile Firmen in der Schweiz zu halten? |
|
|
|
|
4. |
Befürworten Sie die Einführung einer Kapitalgewinnsteuer auf Wertschriften? |
|
|
|
|
5. |
Die finanzstarken Kantone möchten ihre Beitragszahlungen an die finanzschwachen Kantone im Rahmen des Finanzausgleichs (NFA) deutlich reduzieren. Unterstützen Sie dieses Anliegen? |
|
|
|
|
6. |
Soll das Bankgeheimnis im Inland gegenüber schweizerischen Steuerbehörden aufgehoben werden? |
|
|
|
|
Wirtschaft & Arbeit
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Befürworten Sie die Einführung eines für alle Arbeitnehmenden gültigen Mindestlohnes von 4'000 CHF (für eine Vollzeitstelle)? |
|
|
|
|
2. |
Soll der Kündigungsschutz für ältere Angestellte (über 50 Jahre) ausgebaut werden? |
|
|
|
|
3. |
Sollen die Direktzahlungen zur Förderung der Bio-Produktion zulasten der konventionellen Landwirtschaftsbetriebe erhöht werden? |
|
|
|
|
4. |
Sollte sich die Regionalpolitik des Bundes künftig stärker auf die wirtschaftliche Förderung in Städten und Agglomerationen konzentrieren? |
|
|
|
|
5. |
Sollten die bestehenden Importerleichterungen für Lebensmittel aus der EU (Cassis-de-Dijon-Prinzip) abgeschafft werden? |
|
|
|
|
6. |
Sind Sie für eine vollständige Liberalisierung der Geschäftsöffnungszeiten (Festlegung der Öffnungszeiten nach freiem Ermessen)? |
|
|
|
|
7. |
Befürworten Sie ein generelles Werbeverbot für Alkohol und Tabak? |
|
|
|
|
Umwelt & Verkehr
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Soll das geltende Moratorium für gentechnisch veränderte Pflanzen und Tiere in der Schweizer Landwirtschaft über das Jahr 2017 hinaus verlängert werden? |
|
|
|
|
2. |
Befürworten Sie eine Lockerung der Schutzbestimmungen für Grossraubtiere (Luchs, Wolf, Bär)? |
|
|
|
|
3. |
Befürworten Sie ein Verbot der Nutzung von Gebirgslandeplätzen für rein touristische Helikopterflüge (z.B. Heliskiing)? |
|
|
|
|
4. |
Im Hinblick auf die Sanierung des Gotthardstrassentunnels hat das Parlament den Bau einer zweiten Röhre beschlossen. Befürworten Sie dies? |
|
|
|
|
5. |
Sollen stark befahrene Autobahnabschnitte (z.B. Bern–Zürich oder Lausanne–Genf) auf durchgehend drei Spuren ausgebaut werden? |
|
|
|
|
6. |
Eine Volksinitiative fordert, dass die Gesamtfläche der Bauzonen in der Schweiz auf dem heutigen Stand begrenzt wird. Befürworten Sie dieses Anliegen? |
|
|
|
|
Justiz & Sicherheit
|
Ja |
Eher ja |
Eher nein |
Nein |
1. |
Befürworten Sie eine deutliche Reduktion des aktuellen Armeebestands auf höchstens 100'000 Soldaten? |
|
|
|
|
2. |
In den letzten Jahren wurden die Regeln zum Erwerb und Besitz von Waffen verschärft. Befürworten Sie diese Entwicklung? |
|
|
|
|
3. |
Sollen die Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur präventiven Überwachung des Post-, Telefon- und E-Mail-Verkehrs ausgeweitet werden? |
|
|
|
|
4. |
Soll das Jugendstrafrecht in Zukunft mehr Gewicht auf das Verbüssen längerer Haftstrafen in geschlossenen Anstalten als auf Resozialisierungsmassnahmen legen? |
|
|
|
|
5. |
Die Schweiz hat eines der strengsten Gesetze betreffend Geschwindigkeitsübertretungen im Strassenverkehr ("Raser"-Gesetzgebung). Sollte dieses gelockert werden? |
|
|
|
|
6. |
Soll die Schweiz das Schengen-Abkommen mit der EU kündigen und wieder verstärkte Personenkontrollen direkt an der Grenze einführen? |
|
|
|
|