| Grosser Gemeinderat Lyss: Die Mitte und GLP möchten Smartvote, die SP wünscht mehr Veloparkplätze | ajour.ch | 10.12.2024 |
| Notenpflicht, Sozialhilfe, AKW-Neubau: In welchen Themen sich die rechte Mehrheit des Grossen Rats einig ist | Aargauer Zeitung | 08.11.2024 |
| Zwei Kandidatinnen, eine Meinung | bz Basel | 25.10.2024 |
| Burgdorf führt «Smartvote» für die Gemeindewahlen 2024 ein | Nau.ch | 18.10.2024 |
| Bildungspolitik ist ihr Steckenpferd | Aargauer Zeitung | 05.10.2024 |
| Der Kapitän der Aargauer GLP | Aargauer Zeitung | 04.10.2024 |
| Die Perspektive einer jungen Mutter | Aargauer Zeitung | 03.10.2024 |
| Die Grenzen der politischen Toleranz | Solothurner Zeitung | 02.10.2024 |
| Die Grenzen der politischen Toleranz | Solothurner Zeitung | 02.10.2024 |
| Das ist das ganze Spektrum der Kandidierenden | Zofinger Tagblatt | 28.09.2024 |
| Welche Kandidatinnen und Kandidaten passen zu Ihnen? | srf.ch | 27.09.2024 |
| Basler Parteien kauen ihren Kandidaten die Meinung vor | Basler Zeitung | 24.09.2024 |
| Demos, Velos, Steuern und drittes Geschlecht: So ticken die Basler Parteien | bzbasel.ch | 18.09.2024 |
| Einhelligkeit bei den Linken, Rechtsruck bei den Bürgerlichen | bz Basel | 18.09.2024 |
| Wie wählt man? Das Wichtigste zur Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten | Bieler Tagblatt | 12.09.2024 |
| Linksausleger und liberale Turbos: So positionieren sich die Kandidierenden für den St.Galler Stadtrat | Tagblatt | 10.09.2024 |
| Die Polparteien machen ihrem Namen alle Ehre | St.Galler Tagblatt | 10.09.2024 |
| Comment voter? Voilà l'essentiel pour choisir sa candidate ou son candidat | ajour.ch | 07.09.2024 |
| Universität Wien bietet eigenen Wahlkompass | Kurier (Österreich) | 03.09.2024 |
| André Rüegsegger: «Es wäre seltsam, wenn ich nun plötzlich aufhören würde» | Bote der Urschweiz | 22.06.2024 |
| Ein Drittel nutzt elektronische Wahlhilfe | BaZ | 18.06.2024 |
| FDP-Kandidatin Biland tickt in vielen Fragen rechter als SVP-Kandidat Suter | bz Basel | 12.06.2024 |
| Politica locala - la show (Lokalpolitik - die Show) | RTR | 24.05.2024 |
| Das bürgerliche Bündnis ringt um gemeinsames Programm | Der Bund / BZ | 18.05.2024 |
| Informationsverhalten vor Wahlen: Digitale Informationsquellen ergänzen, aber substituieren traditionelle Medien nicht | DeFacto (Blog) | 22.04.2024 |
| Smartvote steht auch für Bieler Wahlen im September zur Verfügung | Bluewin.ch/SDA | 17.04.2024 |
| Smartvote steht erneut für Bieler Wahlen 2024 bereit | nau.ch | 17.04.2024 |
| Frühjahrssession 2024 - Die Fronten im neuen Parlament sind verhärtet | srf.ch | 15.03.2024 |
| Wirtschaft Uri hat den Kandidierenden für den Regierungsrat auf den Zahn gefühlt | Urner Zeitung | 19.02.2024 |
| Welche Schweizer Parteien Chat-GPT und Deepseek wählen würden | Der Bund / Tagesanzeiger (Tamedia) | 13.02.2024 |
| Gegen die Schnellstrasse vor der Haustür | Thurgauer Zeitung | 12.02.2024 |
| Spieglein, Spieglein an der Wand, wer vertritt mich wirklich im Urner Land? | Urner Zeitung | 05.02.2024 |
| Online-Wahlhilfe «Smartvote» für Binninger Gemeindewahlen | nau.ch | 01.02.2024 |
| Binningen wählt jetzt «smart» | Basel jetzt | 01.02.2024 |
| 80 Prozent mit Profil auf Smartvote | March24 | 31.01.2024 |
| Einzige Baselbieter Gemeinde - Binningen bietet Online-Wahlhilfe Smartvote an | Basler Zeitung | 31.01.2024 |
| Smarte Regierung | Bote der Urschweiz / Schweiz am Wochenende | 27.01.2024 |
| Gemeinde Binningen führt Online-Wahlhilfen ein | nau.ch | 26.01.2024 |
| So viel Ahnung hat das Parlament von Beziehung und Kindern | nau.ch | 29.11.2023 |
| Que vont décider nos élus fédéraux? Radiographie du nouveau Parlement | RTS | 27.11.2023 |
| Wie hält es das Parlament mit der Religion? | nau.ch | 26.11.2023 |
| So positioniert sich der neue Ständerat bei wichtigen Dossiers | SRF | 21.11.2023 |
| Wahlen 23: Mehr EU-Politik – weniger Klimaschutz: So stimmt der Ständerat | srf.ch | 20.11.2023 |
| Tagesschau vom 20.11.2023 Hauptausgabe | SRF | 20.11.2023 |
| Glarner Ständerat Mathias Zopfi (Grüne) will nicht Bundesrat werden | nau.ch | 01.11.2023 |
| Binder gegen Giezendanner: Wer steht politisch wo? Zuwanderung, Klima, Krankenkasse – der grosse Vergleich | Zofinger Tagblatt | 30.10.2023 |
| Wo stehen Giezendanner und Binder politisch? | Zofinger Tagblatt | 30.10.2023 |
| Diese Anliegen könnten jetzt im Nationalrat mehrheitsfähig werden | srf.ch | 29.10.2023 |
| Warum die SVP wohl auf Judith Ricklin setzt. | Thurgauer Zeitung | 28.10.2023 |
| Das Duell ist lanciert | Aargauer Zeitung | 27.10.2023 |
| Claudia Alpiger: «Ich gebe meine Stimme Marianne Maret» | Walliser Bote | 27.10.2023 |
| Das Duell im Aargau ist lanciert | Badener Tagblatt | 27.10.2023 |
| Das Duell im Aargau ist lanciert | Oltener Tagblatt | 27.10.2023 |
| Düstere Zeiten für die Digitalisierung | Republik | 27.10.2023 |
| Smartvote zum Nationalrat: Neue Mehrheiten | SRF | 26.10.2023 |
| Gregor Rutz und Tiana Moser duellieren sich um den zweiten Zürcher Ständeratssitz. Wo stehen der SVP-Mann und die GLP-Frau politisch? | NZZ | 26.10.2023 |
| AHV, AKW, Kita & Cannabis: So tickt der neue Nationalrat | nau.ch | 25.10.2023 |
| Der neue Nationalrat – ein Spiegel der Schweizer Bevölkerung? | SRF | 25.10.2023 |
| Zürcher Ständeratswahlkampf: Moser oder Rutz? Die Mitte will sich nicht entscheiden | zuonline | 25.10.2023 |
| So tickt das neue Parlament: Legales Kiffen, Sozialausbau und hallo Europa | Aargauer Zeitung | 23.10.2023 |
| So tickt das neue Parlament: Legales Kiffen, Sozialausbau und hallo Europa | bzbasel.ch | 23.10.2023 |
| Smartvote zum Nationalrat - Neuer Nationalrat ist «männlicher, älter und ländlicher» | srf.ch | 23.10.2023 |
| Die Schweiz hat gewählt: Die SVP ist Wahlsiegerin | SRF | 23.10.2023 |
| Tagesschau vom 23.10.2023: Mittagsausgabe | srf.ch | 23.10.2023 |
| Kein zweiter Wahlgang: Friedli und Würth sind wiedergewählt | srf.ch | 22.10.2023 |
| Gedanken zu den Wahlen 2023: Was Hoffnung macht – und was anödet | Thuner Tagblatt | 21.10.2023 |
| Wer versteckt sich hinter der «Smartspider»? Finden Sie die richtigen Aargauer Ständeratskandidierenden | Aargauer Zeitung | 21.10.2023 |
| Hilfe, ich will wählen und weiss nicht wie | nau.ch | 20.10.2023 |
| Fédérales 2023: Liliane Varone, pionnière valaisanne du journalisme, dévoile son smartvote | lenouvelliste.ch | 20.10.2023 |
| Die Wirtschaftsprogramme der Parteien im Überblick | Handelszeitung | 20.10.2023 |
| 175 Jahre gelebte Demokratie: Nutzen wir unsere demokratischen Rechte am Wahlsonntag | bzbasel.ch | 17.10.2023 |
| Wahlen 2023: Das sind die Aargauer Kandidierenden für den Ständerat | nau.ch | 17.10.2023 |
| Wahlen 2023: Die Ständerats-Kandidierenden in Basel-Landschaft | nau | 17.10.2023 |
| Les candidats de plus en plus favorables à l’euthanasie active | Le Matin | 16.10.2023 |
| Energiepolitiker gegen Cannabisfreigabe, Massnahmenkritiker für liberale Wirtschaft: Das sind die extremsten Kandidaten im Thurgau | Thurgauer Zeitung | 16.10.2023 |
| Das sind die extremsten Kandidaten bei den Wahlen 2023 | nau | 14.10.2023 |
| Die Wahlunterlagen- richtig wählen | SRF Treffpunkt | 13.10.2023 |
| Wie die Nationalratskandidaten ticken | Linth-Zeitung | 13.10.2023 |
| Fédérales 2023: Cilette Cretton, ancienne politicienne du PRD, dévoile son smartvote | Le Nouvelliste | 13.10.2023 |
| Warum der Favorit nicht immer die beste Wahl ist | Blick | 12.10.2023 |
| Fast 100 Kandidaten wohnen gar nicht dort, wo sie kandidieren | nau | 12.10.2023 |
| Bürgerliche Ständeratskandidaten lehnen Verbote ab – nur zwei wollen ein drittes Geschlecht | Luzerner Zeitung | 11.10.2023 |
| «Hemmschwelle zum Wählen ist sehr hoch»: Kritik wegen Listen-Flut | PilatusToday | pilatustoday.ch | 09.10.2023 |
| Wahlen 2023: Passen SVP und Mass-voll überhaupt zusammen? | nau | 08.10.2023 |
| Sibyl Eigenmann (Mitte BE): «Brauchen eine florierende Wirtschaft» | nau.ch | 07.10.2023 |
| Das Jahr der Bestätigung für die Grünen | Freiburger Nachrichten | 07.10.2023 |
| SP und Grüne sind stärkste Allianz | Schaffhauser Nachrichten | 07.10.2023 |
| Hilfreiche Rankings für dein Wahlcouvert | nachhaltigleben.ch | 06.10.2023 |
| Fast zehn bürgerliche Parlamentarier lassen Wahltool leer - FM1Today | fm1today.ch | 06.10.2023 |
| Beat Bösiger (SVP BE): «Möchte bei wichtigen Entscheiden mitwirken» | nau.ch | 06.10.2023 |
| Freiburger SP will mit den Grünen drei Sitze halten | Freiburger Nachrichten | 05.10.2023 |
| Wie Politikerinnen und Politiker bei Smartvote tricksen können | Tages-Anzeiger/Der Bund | 05.10.2023 |
| Zimmermann (SVP VS): «Kenne Herausforderungen des Berggebiets» | nau.ch | 05.10.2023 |
| Smartvote ist populär – und verletzlich | Tagesanzeiger | 05.10.2023 |
| Elisabeth Schneider-Schneiter weicht im Vergleich am meisten von der Parteilinie ab | bz Basel | 05.10.2023 |
| Remo Zuberbühler (Junge Mitte Bern): «Für ein Miteinander» | nau.ch | 04.10.2023 |
| Freiburger FDP hofft auf eine blaue Welle | Freiburger Nachrichten | 03.10.2023 |
| Huber (Mitte BS): «Kann umfassendes Angebot präsentieren» | nau.ch | 03.10.2023 |
| Corina Liebi (GLP BE): «Polit-Prozesse wirken für Junge verstaubt» | nau.ch | 03.10.2023 |
| Dürr (FDP BS): «Brauchen Politik, die viel Freiheit lässt» | nau.ch | 02.10.2023 |
| SRG-Halbierungsinitiative, Cannabis-Legalisierung, Atomkraftwerke: So unterscheiden sich die Ausserrhoder Nationalratskandidierenden | Appenzeller Zeitung | 02.10.2023 |
| Salzmann (GLP VS): «Powerfrau für eine nachhaltige Zukunft» | nau.ch | 02.10.2023 |
| Durrer-Knobel (Die Mitte): «Gegentrend zur Polarisierung setzen» | nau.ch | 30.09.2023 |
| Was passiert in der Schweiz nach den Wahlen? Die Chancen für einen Elternurlaub steigen | NZZ | 30.09.2023 |
| Frischknecht (Mitte AR): «Vertrete den Mittelstand» | nau.ch | 30.09.2023 |
| Wirtschaftsprogramme im Stresstest | Handeslszeitung | 28.09.2023 |
| Otou (FDP LU): «Will mich gegen die Wohnungsnot einsetzen» | nau.ch | 28.09.2023 |
| Leserbrief: Besser wählen dank Smartvote | bote.ch | 28.09.2023 |
| Viele National- und Ständeräte halten ihre Umweltversprechen nicht | tagesanzeiger.ch | 28.09.2023 |
| Schweizer Parteien sind gegen Gesichtserkennung – nur eine nicht | 20 Minuten | 27.09.2023 |
| Schweizer Politiker lehnen Gesichtserkennung ab | inside-it.ch | 27.09.2023 |
| smartvote-Umfrage: Grosse Mehrheit für ein Verbot der Gesichtserkennung | Bündnis «Gesichtserkennung stoppen» | 27.09.2023 |
| Kandidierende gegen Gesichtserkennung | Jungfrau Zeitung | 27.09.2023 |
| Mehrheit der Kandidierenden gegen automatische Gesichtserkennung | swissinfo.ch | 27.09.2023 |
| Wahlen 2023 Mehrheit der Kandidierenden gegen automatische Gesichtserkennung | blick.ch | 27.09.2023 |
| Was Einfluss im Parlament bedeutet | Schaffhauser Nachrichten | 26.09.2023 |
| Wo stehen die Schweizer Parteien digitalpolitisch? Der "Digitalisierungsmonitor" gibt Auskunft | inside-it.ch | 26.09.2023 |
| Fédérales 2023: que faut-il retenir du smartvote des candidats? | lenouvelliste.ch | 23.09.2023 |
| Analyse Smartvote: les partis de gauche sont les plus constants | laliberte.ch | 22.09.2023 |
| Fédérales 2023: Nicolas Fontaine, serial entrepreneur, dévoile son Smartvote | lenouvelliste.ch | 22.09.2023 |
| Warum der Favorit nicht immer die beste Wahl ist | Beobachter | 22.09.2023 |
| «Würde CO2-Steuer auf alles einführen»: David Heinzer will sich fürs Klima einsetzen | Pilatus Today | 19.09.2023 |
| Kandidatinnenporträt von Annemarie Spinnler für die Wahlen 2023 | bz basel | 18.09.2023 |
| Kandidatenporträt von Dominik Müller für die Wahlen 2023 | bzbasel.ch | 18.09.2023 |
| La candidature de Nathalie Barthoulot (JU) pour les élections fédérales du 22 octobre | Le Quotidien Jurassien | 18.09.2023 |
| Kandidatinnenporträt von Ursula Jäggi-Baumann für die Wahlen 2023 | bzbasel.ch | 18.09.2023 |
| Roland Plattner-Steinmann stellt sich vor im Hinblick auf die Wahlen | bzbasel.ch | 18.09.2023 |
| Erkennt ihr die Bündner Politiker anhand ihrer Smartspider? | Südostschweiz | 16.09.2023 |
| La candidature d'Irène Donzé (JU) pour les élections fédérales du 22 octobre | Le Quotidien Jurassien | 15.09.2023 |
| Sozial, hartnäckig, weiblich: Elsbeth Anderegg Marty will in den Ständerat | Pilatus Today | 15.09.2023 |
| Fédérales 2023: Jacques Cordonier, ancien chef du Service de la culture, dévoile son smarvote | Le Nouvelliste | 15.09.2023 |
| La candidature de Maëlle Wenger (JU) pour les élections fédérales du 22 octobre | Le Quotidien Jurassien | 14.09.2023 |
| Agid per eleger candidatas e candidats | rtr.ch | 14.09.2023 |
| So viele Abstimmungen haben die Parteien im Nationalrat gewonnen | srf.ch | 13.09.2023 |
| La candidature de François Monin (JU) pour les élections fédérales du 22 octobre | Le Quotidien Jurassien | 13.09.2023 |
| La candidature de Selena Metthez (BE) pour les élections fédérales du 22 octobre | Le Quotidien Jurassien | 09.09.2023 |
| Définissez votre profil politique et comparez-le avec celui des candidats aux élections fédérales | Le Quotidien Jurassien | 08.09.2023 |
| La candidature de Patrick Gsteiger (BE) pour les élections fédérales du 22 octobre | Le Quotidien Jurassien | 08.09.2023 |
| Aargauer Wirtschaftsverband empfiehlt 30 Personen für Nationalrat | Luzerner Zeitung | 06.09.2023 |
| Die Halbierungsinitiative geniesst in der FDP viele Sympathien | tagesanzeiger.ch | 05.09.2023 |
| Vier Jahre nach der «Klimawahl»: Das grosse Seilziehen | srf.ch | 04.09.2023 |
| "Smartvote" gibt es nun auch für Digitalthemen | netzwoche | 31.08.2023 |
| Entdecken Sie Ihr politisches Profil mit Smartvote | swissinfo.ch | 31.08.2023 |
| Bei uns findet ihr per Mausklick die passenden Kandidatinnen und Kandidaten | Südostschweiz | 31.08.2023 |
| Durchblick verschaffen vor den Wahlen mit den FN und Smartvote | Freiburger Nachrichten | 29.08.2023 |
| Smartvote: Finden Sie per Mausklick die passenden Kandidierenden | srf.ch | 24.08.2023 |
| Machen Online-Tools die Demokratie verwundbarer oder widerstandsfähiger? | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 10.08.2023 |
| Tausende stürzen sich auf die 200 Nationalratssitze: Was es mit dem Andrang auf sich hat – und was das für die Wähler bedeutet | CH Media, Aargauer Zeitung | 07.08.2023 |
| «Skandal», «Lüge» – ein heftiger Streit verdeutlicht die Macht der Online-Wahlhilfe Smartvote | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 05.08.2023 |
| Neuer Rekord an Kandidierenden | srf.ch | 21.07.2023 |
| Ist die SVP tatsächlich radikaler als die AfD? | derbund.ch | 01.07.2023 |
| Digitales politisches Engagement: Stimmberechtigte gestalten einen smartvote-Fragebogen auf der Online-Plattform «Demokratiefabrik» | defacto.expert | 06.06.2023 |
| SP schafft Sprung zurück in die Regierung und sorgt für Premiere | srf.ch | 14.05.2023 |
| Wen wählen? Und wie? Wahlhilfen im Überblick | Schweizer Revue | 12.05.2023 |
| Wahlen: Über Smart Spiders und Schmetterlinge (Leserbriefe) | luzernerzeitung.ch | 08.05.2023 |
| Umstrittenes Claudia-Huser-Inserat: Das Komitee bringt es erneut, jedoch mit Anpassungen | luzernerzeitung.ch | 05.05.2023 |
| SP und GLP streiten sich um Sitz | srf.ch | 25.04.2023 |
| Wahlen 2023: Diese Portale und Tools helfen bei der Wahlentscheidung | pctipp.ch | 04.04.2023 |
| Smartvote, si infiamma la corsa al Gran Consiglio | rsi.ch | 28.03.2023 |
| Grossratswahlen im Kanton Genf - 690 Personen bewerben sich um 100 Sitze – ein neuer Rekord | srf.ch | 18.03.2023 |
| Non sai chi votare? Ti aiuta Smartvote | rsi.ch | 16.03.2023 |
| «Smartvote a peu d’influence sur les scrutins» | lecourrier.ch | 09.03.2023 |
| Jungpolitikerinnen kandidieren für die Regierung: Was bringt's? | srf.ch | 07.03.2023 |
| Les surprises de Smartvote – RSI Radio Télévision Suisse | romandie-guide.ch | 07.03.2023 |
| le sorprese di Smartvote | rsi.ch | 07.03.2023 |
| Smartvote beeinflusst Wahlresultate in der Schweiz nicht | nau.ch | 06.03.2023 |
| Wer Smartvote nutzt, panaschiert mehr – doch der Effekt gleicht sich aus | watson.ch | 06.03.2023 |
| Welche Kandidatinnen und Kandidaten passen zu Ihnen? | srf.ch | 03.03.2023 |
| Wahlen in Arbon: Wen sollen Sie auf den Wahlzettel schreiben? Diese Umfrage hilft bei der Auswahl | thurgauerzeitung.ch | 03.03.2023 |
| Wahlen in Kreuzlingen: Welche Kandidatin oder welcher Kandidat passt am besten zu Ihnen? | tagblatt.ch | 03.03.2023 |
| Die Luzerner Regierung wird weiblicher. Wird sie auch linker? | srf.ch | 03.03.2023 |
| I partiti contano sempre di meno | rsi.ch | 02.03.2023 |
| L'offerta RSI per le elezioni cantonali | rsi.ch | 28.02.2023 |
| Elections cantonales genevoises: l'outil smartvote est en ligne | rts.ch | 13.02.2023 |
| Online-Wahlhilfe Smartvote soll neu auch in Brugg zum Einsatz kommen – aber nicht für den Stadtrat | aargauerzeitung.ch | 13.02.2023 |
| Der inhaltsleere Wahlkampf | Basler Zeitung | 12.02.2023 |
| INTERAKTIV - Rechts oder links? So hat Ihre Zürcher Gemeinde gewählt | nzz.ch | 12.02.2023 |
| Regionale Kandidaten brauchen Stimmen | dorfblitz.ch | 11.02.2023 |
| Wahlhilfe Smartvote für Luzerner Wahlen ist nun online | luzernerzeitung.ch | 10.02.2023 |
| Warum existiert das Angebot einer Wahlhilfe wie Smartvote nicht in der Stadt? | aargauerzeitung.ch | 03.02.2023 |
| Wen soll man wählen? Ein Selbstversuch mit der Online-Wahlhilfe Smartvote | Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern | 31.01.2023 |
| Zürcher Kantonsratswahlen: Die Kandidaten der Grünen und der SP sind praktisch gleichgeschaltet | nzz.ch | 30.01.2023 |
| Welche Kandidatinnen und Kandidaten passen zu Ihnen? | srf.ch | 26.01.2023 |
| So unterstützt das Parlament die KMU | Schweizerische Gewerbezeitung | 20.01.2023 |
| Wer schafft es in den Zürcher Regierungsrat? | tv.telezueri.ch | 19.01.2023 |
| Interpartei Präsidium geht an die Mitte | Thurgauer Zeitung | 17.01.2023 |
| Wer schafft es in den Zürcher Regierungsrat? | telezueri.ch | 12.01.2023 |
| sgv: KMU-Rating – Wie KMU-freundlich sind die einzelnen Parlamentarierinnen und Parlamentarier? | Moneycab.com | 12.01.2023 |
| Gewerbe-Präsident schifft bei eigenem Ranking ab | blick.ch | 12.01.2023 |
| Die Zürcherinnen und Zürcher wollen mehr Windkraft im Kanton – nicht alle stehen den Plänen aber gleich positiv gegenüber | nzz.ch | 09.01.2023 |
| Martin Neukom legt Kampagnenbudget für Regierungsratswahlen 2023 offen | 20min.ch | 08.01.2023 |
| Tool für Wahlempfehlung: Für viele Kandidierende geniesst Smartvote keine Priorität | Zürcher Unterländer | 07.01.2023 |
| Ein Drittel der Kandidierenden macht bisher nicht auf Smartvote mit | Zürcher Unterländer | 07.01.2023 |
| Zürcher Regierungsrat hat keine Lust auf Smartvote-Fragen | 20min.ch | 06.01.2023 |
| Des élus suisses rechignent à compléter leur profil sur la plateforme Smartvote | rts.ch | 06.01.2023 |
| Le Conseil d'Etat zurichois boycotte Smartvote pour des raisons de collégialité | rts.ch | 06.01.2023 |
| Polit-Fragebogen nicht ausgefüllt: Zürcher Regierungsrat verweigert Smartvote | Züri Today | 06.01.2023 |
| SP-Regierungsrätin verzichtet auf Smartvote-Boykott | srf.ch | 05.01.2023 |
| Wahlen 2023: Zürcher Regierungsrat boykottiert Smartvote | Tagesanzeiger Zürich | 05.01.2023 |
| Wahlen: «Smartvote» ringt um Antworten von Regierungsräten | Nau.ch | 29.12.2022 |
| Bundesratswahlen 2022: Die SVP Kandidaten im Vergleich | luzernerzeitung.ch | 14.11.2022 |
| Jetzt können Smartvote-Fragen für die Luzerner Wahlen eingereicht werden | Luzerner Zeitung | 10.10.2022 |
| Single in Europa 4: Feld eins | srf.ch | 23.09.2022 |
| Les jeunes et l'UE, le grand désamour (enquête 2019) | rtn.ch | 23.09.2022 |
| Nur noch 6,5 Prozent der jungen Schweizerinnen und Schweizer befürworten EU-Beitritt | watson.ch | 23.09.2022 |
| Beitritt? Nein danke! – Junge zeigen EU die kalte Schulter | srf.ch | 23.09.2022 |
| Weshalb Regierungsräte die Finger von Smartvote lassen | zentralplus | 23.09.2022 |
| Die richtige Wahl treffen | Bündner Tagblatt | 05.05.2022 |
| Aus sieben mach fünf | Engadiner Post/Posta Ladina | 28.04.2022 |
| Grösste Einigkeit in grünen Fragen | Südostschweiz | 24.04.2022 |
| Aktivistinnen analysieren Gleichstellungsfreundlichkeit | Südostschweiz | 23.04.2022 |
| Der Name ist Programm: Die Mitte will allseits vermitteln | Südostschweiz | 22.04.2022 |
| Kampfwahl um den Bündner Regierungsrat | srf.ch | 22.04.2022 |
| Beim «Original» scheiden sich die Geister bei den Wildtieren | Südostschweiz | 21.04.2022 |
| Wie wählen? Dank Wahlhilfe richtig entscheiden | Südostschweiz | 11.04.2022 |
| Agnolazza steht «Ehe für alle» kritisch gegenüber: Trotzdem unterstützt die SP seine Kandidatur in Riehen | bz Basel | 31.03.2022 |
| Digitalisierung als Chance für mehr politische Mitsprache | NFP 77 News | 29.03.2022 |
| Smartvote boycotté par de nombreux favoris aux exécutifs vaudois et bernois | rts.ch | 08.03.2022 |
| Spinnen für den Regierungsrat | Hauptstadt | 07.03.2022 |
| Neues Berner Online-Portal «Hauptstadt» ist gestartet | Watson | 07.03.2022 |
| Das Duell des eifrigen Stapis mit der unbekannten Favoritin | Der Bund | 05.03.2022 |
| «Smartvote»: Berner Regierung will nicht transparent sein | srf.ch | 03.03.2022 |
| Frau vom Land «mit breitem Erfahrungsschatz» | Berner Zeitung | 02.03.2022 |
| Ob- und Nidwaldner Parteien nutzen Smartvote unterschiedlich | Luzerner Zeitung | 26.02.2022 |
| Wahlen Kanton Bern - Welche Kandidatinnen und Kandidaten passen zu Ihnen? | srf.ch | 25.02.2022 |
| Wahlhilfe: Welche Kandidierenden vertreten Sie am besten? | srf.ch | 19.02.2022 |
| In Illnau-Effretikon steht die Stadtratswahlwahl bevor | nau.ch | 18.02.2022 |
| Wahlen in Uster: «SMARTVOTE» hilft bei Entscheidung | nau.ch | 17.02.2022 |
| Smartvote: Berner Regierung will nicht transparent sein | srf.ch | 15.02.2022 |
| Mehr KMU-Power im Bärner Parlament | Jungfrau Zeitung | 14.02.2022 |
| Wirtschaftsverbände lancieren gemeinsame Wahlplattform | Berner Zeitung | 14.02.2022 |
| Wirtschaftsverbände lancieren gemeinsame Wahlplattform | Der Bund /BZ | 14.02.2022 |
| Warum existiert das Angebot einer Wahlhilfe wie Smartvote nicht in der Stadt? | Aargauer Zeitung | 03.02.2022 |
| Berner Regierungsrat nicht auf Smartvote | nau.ch | 20.01.2022 |
| Berner Regierungsräte verweigern Antworten auf Smartvote | Berner Zeitung | 20.01.2022 |
| Wieso sich das Volk in Dietikon im Gegensatz zu Schlieren nicht online mit Kandidierenden vergleichen kann | Limmattaler Zeitung | 14.01.2022 |
| Im Spinnennetz der Politforscher | Der Landbote | 13.01.2022 |
| Stadt empfiehlt "Smartvote" für die Einwohnerratswahlen | Aargauer Zeitung | 01.11.2021 |
| Die Online-Wahlhilfe «smartvote» in Aarau steht bereit | nau.ch | 28.10.2021 |
| Des candidates qui font la différence | La Liberté | 20.10.2021 |
| Smartvote-Daten zeigen: Mehrheit sagt Ja zur Sportwelt Gossau | St. Galler Tagblatt | 14.09.2021 |
| Zwei wie Tag und Nacht | Badener Tagblatt | 02.09.2021 |
| Erhält Baden nach 10 Jahren wieder eine bürgerliche Regierung? Die Stadt steht vor einer Richtungswahl | Aargauer Zeitung (Badener Tagblatt) | 28.08.2021 |
| Der Computer gibt einen Wahl-Kick: In Lenzburg hilft Smartvote bei der Entscheidungsfindung | Aargauer Zeitung | 27.08.2021 |
| «smartvote» für die Gesamterneuerungswahlen 2021 in Lenzburg | nau.ch | 26.08.2021 |
| Über 1000 Könizer Stimmberechtigte gestalten smartvote-Fragebogen mit | Köniz innerorts (Publikation der Gemeinde Köniz) | 25.08.2021 |
| Könizerinnen und Könizer erarbeiten Smartvote-Fragebogen | Berner Zeitung | 24.08.2021 |
| Diese Nationalräte schmieden die meisten überparteilichen Allianzen – Auswertung zeigt Überraschendes | Aargauer Zeitung | 22.08.2021 |
| Le «mariage pour tous» divise les chrétiens | Blick | 15.08.2021 |
| Frauen auf Linie, Männer auf Abwegen | Blick | 12.07.2021 |
| Zwei Drittel der Schweizer wollen das Kiffen legalisieren | Berneroberlaender | 01.07.2021 |
| Wohin mit Mario Fehr nach seinem Parteiaustritt? Ein satirischer Vorschlag | NZZ | 26.06.2021 |
| Marcel Dobler – ein stramm Rechtsliberaler als Kandidat | Hendelszeitung | 26.06.2021 |
| Lenzburger stellten 100 Fragen an ihre Wahlkandidaten | ArgoviaToday | 22.06.2021 |
| Lenzburger können Kandidaten selber Fragen stellen | ArgoviaToday | 07.06.2021 |
| Bevölkerung kann Fragen für Wahlhilfe smartvote mitbestimmen | Lenzburger Bezirks-Anzeiger | 02.06.2021 |
| Wie die Lenzburger Smartvote-Pioniere werden können | Aargauer Zeitung | 26.05.2021 |
| Das Schweizer Demokratie-Tool für Tibet | swissinfo.ch | 25.05.2021 |
| Könizer Bevölkerung gestaltet smartvote-Fragebogen mit | Nau.ch | 12.05.2021 |
| Köniz wird zum Demokratie-Labor | Der Bund | 12.05.2021 |
| Die tiefe Stimmbeteiligung gibt allen zu denken | Grenchner Tagblatt | 27.04.2021 |
| Un parlement vraiment à droite? | Le Courrier | 22.04.2021 |
| Kein Smartvote für die Wahlen – warum Grenchen und Olten der Stadt Solothurn voraus sind | Solothurner Zeitung | 16.04.2021 |
| So stehen die Gemeindeparlaments-Kandidierenden im Links-rechts-Schema | Solothurner Zeitung | 09.04.2021 |
| Smartvote wird in Burgdorf eingeführt | Berner Zeitung | 24.03.2021 |
| Wie die Basler Politikerin Mirjam Ballmer Fribourg im Sturm erobert hat | Basler Zeitung | 14.03.2021 |
| Im Kantonsrat sind Frauen immer noch eine Minderheit - in Bezug auf die Wahlen lobt eine Expertin dafür etwas ganz anderes | Solothurner Zeitung | 11.03.2021 |
| Wie die Wahlen das Meinungsspektrum im Solothurner Kantonsrat verändern | Grenchner Tagblatt | 11.03.2021 |
| Im Wallis müssen die Kandidierenden in den zweiten Wahlgang | srf.ch | 09.03.2021 |
| Fast ein Viertel der Sitze im Solothurner Kantonsrat wird von «Neuen» besetzt – wie tickt dieses Parlament? | Grenchner Tagblatt | 09.03.2021 |
| Komitee findet: Mobimo muss weg | Bieler Tagblatt | 06.03.2021 |
| Elections neuchâteloises: de qui suis-je le plus proche? | Le Temps | 04.03.2021 |
| En Valais, plus on va à droite, plus les femmes sont à gauche | Le Temps | 02.03.2021 |
| Die freisinnige Mehrheit verteidigen: Die FDP soll grösste Fraktion im Kantonsrat bleiben | Solothurner Zeitung | 27.02.2021 |
| «Sei ein Machtmensch» – aus Conradin Cramers Ratgeber | Basler Zeitung | 27.02.2021 |
| «Solothurn dem Volk zurückgeben»: Mit einem lokalen Fokus will die SVP zum Rechtsüberholen ansetzen | Solothurner Zeitung | 26.02.2021 |
| Pourquoi vous ne trouverez pas les communes de La Côte sur smartvote | La Côte | 26.02.2021 |
| Die CVP bildet auch dieses Jahr die Mitte im Kanton – mit ein paar Ausnahmen | Solothurner Zeitung | 25.02.2021 |
| Die CVP bildet auch dieses Jahr die Mitte im Kanton – mit ein paar Ausnahmen | Solothurner Zeitung | 25.02.2021 |
| Warum die Grünen-Präsidentin keine Angst hat vor einer «Coronawahl» | Solothurner Zeitung | 24.02.2021 |
| SP-Präsidentin Franziska Roth: «Ich hoffe, dass wir gemeinsam mit den Grünen auf über 30 Prozent Wähleranteile kommen» | Solothurner Zeitung | 23.02.2021 |
| SP-Präsidentin Franziska Roth: «Ich hoffe, dass wir gemeinsam mit den Grünen auf über 30 Prozent Wähleranteile kommen» | Oltner Tagblatt | 23.02.2021 |
| «Das Amt des Finanzdirektors wäre interessant»: FDP-Kandidat Peter Hodel im Interview | Solothurner Zeitung | 22.02.2021 |
| FDP-Kandidat Remo Ankli: «Die Normalität muss wieder liberal sein» | Solothurner Zeitung | 19.02.2021 |
| Wenn der Computer beim Wählen hilft | Berner Zeitung | 18.02.2021 |
| Der Spider-Vergleich: Wie wirtschaftsfreundlich sind die Regierungskandidaten? | Solothurner Zeitung | 18.02.2021 |
| Wenn der Computer beim Wählen hilft | Thuner Tagblatt | 17.02.2021 |
| Welche Kandidierenden passen zu Ihnen? | srf.ch | 15.02.2021 |
| Welche Kandidierende passen zu Ihnen? | srf.ch | 21.01.2021 |
| Cantonales 2021: les bons conseils de Smartvote | Canal9 | 20.01.2021 |
| Neue Petition fordert: Smartvote soll in Wettingen Wahlentscheid erleichtern | Badener Tagblatt | 19.01.2021 |
| So positionieren sich die fünf Parteien | Liechtensteiner Vaterland | 12.01.2021 |
| Wahlhilfe.li: So stehen Kandidaten und Parteien zu Wahlalter, Casinos und Co. | Volksblatt | 07.01.2021 |
| So ticken die Landtagskandidaten | Liechtensteiner Vaterland | 05.01.2021 |
| Einkommen, Bildung, Alter: Jetzt zeigt sich, wie unterschiedlich die Aargauer Stimmberechtigten wählten | Aargauer Zeitung | 11.12.2020 |
| So tickt Esther Keller, die neue Mehrheitsbeschafferin | BZ Basel | 01.12.2020 |
| Debakel der Bürgerlichen: Rücken sie nun näher an die Mitte? | srf.ch | 30.11.2020 |
| (Diverse smartvote-Auswertungen) | Worber Post | 25.11.2020 |
| Reitschule, Sonntagsverkauf, 5G: Das sagen Berner Politiker zu den heissen Themen | bernerzeitung.ch | 16.11.2020 |
| Im Wahlkampf Ja – Nein im Parlament | BZ - Langenthaler Tagblatt | 16.11.2020 |
| Was der Smartvote-Fragebogen verrät | Berner Zeitung | 16.11.2020 |
| Das sagen Berner Politiker zu den heissen Themen | BZ Langenthaler Tagblatt | 16.11.2020 |
| Schade, dass die Gegner nicht zu ihrer Meinung stehen | Der Bund | 15.11.2020 |
| In der Öffentlichkeit sagen sie Ja – im Parlament Nein | Der Bund | 15.11.2020 |
| Viele Junge wollen ins Berner Stadtparlament | srf.ch | 12.11.2020 |
| Wer wird neuer Wiler Stadtpräsident: Dario Sulzer oder Hans Mäder? – die beiden Kandidaten im Streitgespräch | Tagblatt.ch | 11.11.2020 |
| Kann Rot-Grün seine Macht in Bern sichern? | srf.ch | 10.11.2020 |
| Welche Kandidierenden passen zu Ihnen? | srf.ch | 10.11.2020 |
| «Ich bin gegen Zwang» | bajour.ch | 05.11.2020 |
| Unterkühlter SP-Abschied von einem Euroturbo-Bundesrat | infosperber.ch | 02.11.2020 |
| Hockt mit Heidi Mück bald die Klimajugend im Regierungsrat? | bajour.ch | 28.10.2020 |
| Was die Zahlen auf den zweiten Blick über die Wahlen verraten | Aargauer Zeitung | 20.10.2020 |
| Es hat zu viele Städter im neuen Aargauer Parlament | srf.ch | 20.10.2020 |
| Wahlen 2020: Diese Portale und Tools helfen bei der Wahlentscheidung | PC Tipp | 19.10.2020 |
| Direkter Draht nach Solothurn | Aargauer Zeitung | 15.10.2020 |
| Die Agglo im Abseits bei den Wahlen | srf.ch | 14.10.2020 |
| Was die Kandidaten an Geld investieren | Aargauer Zeitung | 14.10.2020 |
| Der Wahlchrampf in fünf Akten | aargauerzeitung.ch | 13.10.2020 |
| «Mitcho oder abfahre»: Per Swipe zur Wahlentscheidung | BZ Basel | 13.10.2020 |
| Kinderbetreuung ist Sache der Frau»: Badener EDU zieht mit diesem 19-jährigen an der Spitze in den Wahlkampf | badenertagblatt.ch | 08.10.2020 |
| Der Aargauer Parteiencheck: So einfach ist es nicht | srf.ch | 08.10.2020 |
| Kinderbetreuung ist Sache der Frau | Aargauer Zeitung | 06.10.2020 |
| SVP-Initiative «30 Minuten gratis parkieren»: Besonders bei den Bürgerlichen ist die Zustimmung höher als im Stadtparlament | Tagblatt | 05.10.2020 |
| Nichtwähler*innen würden Laurin wählen | bajour.ch | 05.10.2020 |
| SVP-Initiative kommt gut an | Wiler Zeitung | 05.10.2020 |
| Linksrutsch bei den Basler Bürgerlichen: die Auswertung der Positionen | bz basel | 05.10.2020 |
| Neuchâtel: smartvote, le nouvel outil pour vous aider à choisir vos candidats | arcinfo.ch | 29.09.2020 |
| Best of Grosser Rat Thurgau: Er ist der beste Debattierer, sie die Effizienteste und er politisiert am weitesten rechts | tagblatt.ch | 26.09.2020 |
| Welche Kandidierende passen zu Ihnen? | srf.ch | 25.09.2020 |
| Genderfreundliche Politik: Basler Gleichstellungs-Test soll bei nationalen Wahlen kommen | watson.ch | 22.09.2020 |
| Setzt die Krise der rot-grünen Mehrheit zu? | Berner Zeitung | 22.09.2020 |
| Gossau wählt: Finden Sie Ihre passenden Kandidierenden für das Stadtparlament und den Stadtrat mit unserer Umfrage | tagblatt.ch | 21.09.2020 |
| Smartvote fragt nach Bauvorhaben | Bieler Tagblatt | 19.09.2020 |
| Smartvote lässt tiefer blicken | Bieler Tagblatt | 19.09.2020 |
| Die Kandidatin hat hundert Punkte | bz - Zeitung für die Region Basel | 17.09.2020 |
| Die linke SVP-lerin und der politische Paradiesvogel: Die Smartspider der neuen Kandidaten für den St.Galler Stadtrat | tagblatt.ch | 17.09.2020 |
| Staatliche Gleichstellungskommission empfiehlt ihr Mitglied Nicole Amacher zur Wahl in den Grossen Rat | bzbasel.ch | 17.09.2020 |
| Wahlen in der Stadt Biel: Setzt die Krise der rot-grünen Mehrheit zu? | bernerzeitung.ch | 17.09.2020 |
| Die politischen Vierlinge: Die Smartspider der erneut kandidierenden St.Galler Stadtratsmitglieder unter der Lupe – Unterschiede? Keine! | tagblatt.ch | 16.09.2020 |
| Sympathien zur Mitte mit klarem Linksdrall | St. Galler Tagblatt | 16.09.2020 |
| Das Grün im Namen ist Programm | bieleragblatt.ch | 16.09.2020 |
| Präsidialdepartement finanziert linke Wahlbeeinflussung | Basler Zeitung | 16.09.2020 |
| Wahlbeeinflussung auf Staatskosten: Nur Linke sind «Gleichstellungsprofis» | bazonline.ch | 15.09.2020 |
| Sie stehen ein für Solidarität | bielertagblatt.ch | 15.09.2020 |
| Sie wollen hindernisfreie Strassen | bielertagblatt.ch | 08.09.2020 |
| Für mehr Leben in der Stadt | bielertagblatt.ch | 07.09.2020 |
| Ruth Lehner (CVP) und Stefan Rindlisbacher (FDP) im Smartvote-Check: So ticken die beiden Kandidierenden für das Gossauer Schulpräsidium | Tagblatt | 05.09.2020 |
| Smartvote harzt im Kanton Schaffhausen | TOP Online | 04.09.2020 |
| St.Gallen wählt: Finden Sie Ihre passenden Kandidierenden für das Stadtparlament und den Stadtrat mit unserer Umfrage | Tagblatt | 26.08.2020 |
| Eine Frage spaltet die drei Kandidaten | Wiler Zeitung | 26.08.2020 |
| Online-Wahlhilfe für die Bieler Wahlen 2020 | Bieler Tagblatt | 25.08.2020 |
| Smartvote-Unterstützung für Gossauer Wahlen | gossau24 | 21.08.2020 |
| Ehe für alle: Jetzt diskutieren die Nationalräte – das sagten sie vor den Wahlen | Watson | 11.06.2020 |
| Ehe für alle: Das sagten Nationalräte vor den Wahlen | watson.ch | 11.06.2020 |
| Ausserordentliche Unterstützung für Gemeindewahlen | Bieler Tagblatt | 27.05.2020 |
| Muri: Smartvote kommt erneut zum Einsatz | Nau.ch | 15.05.2020 |
| Rechtester CVPler wäre SVPler | Bote der Urschweiz | 24.03.2020 |
| Der Thurgauer Regierungsrat ist konservativer als der Kantonsrat | TOP Online | 18.03.2020 |
| Kollektiv-Verweigerung im Regierungsgebäude | Bote der Urschweiz | 17.03.2020 |
| Regierungsräte verweigern konkrete Antworten | Bote der Urschweiz | 13.03.2020 |
| Die CVP-Frauen sind sozialer, die SVP-Frauen migrationskritischer | Bote der Urschweiz | 11.03.2020 |
| Die Berufsbezeichnung wird der Klimadebatte angepasst | TOP Online | 05.03.2020 |
| 113 Frauen hoffen auf Morgenröte im Schwyzer Kantonsrat | Bote der Urschweiz | 05.03.2020 |
| A mes amis qui souhaitent voter Vert Libéral ou PDC, ces partis dans un mouchoir de poche! | Tribune de Genève | 28.02.2020 |
| Ein Blick hinter die Statistik der Kantonsratswahlen St.Gallen | TOP Online | 27.02.2020 |
| Multinationales responsables: le Conseil national doit soutenir l’initiative | Le Temps | 24.02.2020 |
| Guy Mettan: Tania Fabergé, une femme d’exception | Tribune de Genève | 22.02.2020 |
| Eine Art Smartvote nur für Zug | Luzerner Zeitung | 17.02.2020 |
| Mit smartvote den passenden Kandidaten finden | TOP Online | 09.02.2020 |
| Martina Bircher, de l’instinct politique et un agenda conservateur | swissinfo.ch | 03.02.2020 |
| Mit Facebook-Attacke den Wahlkampf eingeläutet | Linth-Zeitung | 31.01.2020 |
| Mit Facebook-Attacke den Wahlkampf eingeläutet | Linth-Zeitung | 31.01.2020 |
| Die GLP in der Kampfjet-Falle: Dieser Nationalrat stimmte anders als angekündigt | Watson | 10.12.2019 |
| Die Konzerninitiative wird zum Testfall für den neuen Ständerat | Neue Zürcher Zeitung | 22.11.2019 |
| Eine Schwalbe macht noch keinen Flügel | Republik | 19.11.2019 |
| (Q)wahlen | Walliser Bote | 19.11.2019 |
| Roger Schawinski im Gespräch mit Jon Pult (smartspider ab 09:25) | SRF | 18.11.2019 |
| Duell der Gegensätze | Zürichsee-Zeitung | 08.11.2019 |
| Um den zweiten Ständeratssitz wird mit harten Bandagen gekämpft | Bote der Urschweiz | 07.11.2019 |
| Cette femme veut élargir les autoroutes: une priorité? | La Liberté | 05.11.2019 |
| Ein Zweierteam für den zweiten Wahlgang | Basler Zeitung | 04.11.2019 |
| Kapitalismus-Skeptiker treffen auf Marktwirtschaft-Verfechter | Der Bund | 02.11.2019 |
| Ein links-liberales Trio | Freiburger Nachrichten | 31.10.2019 |
| «Empoigner les problèmes et trouver des solutions concrètes» | La Gruyère | 31.10.2019 |
| Freunde der Armee stemmen sich gegen grüne Welle | Neue Zürcher Zeitung | 30.10.2019 |
| Elections fédérales et transition numérique: un appel à l’action | Le Temps | 30.10.2019 |
| Neuer Nationalrat könnte Verschärfungen im Zivildienst kippen | SRF News | 29.10.2019 |
| La jeunesse et l'incarnation d'un certain changement | La Gruyère | 29.10.2019 |
| Dernier épisode d'Objectif 50 | RTS | 28.10.2019 |
| Da stehen die Ständeratskandidaten | Freiburger Nachrichten | 28.10.2019 |
| Die Positionen der Grünen und der SP sind weitgehend deckungsgleich, während jene der FDP und der GLP auseinanderdriften | Neuer Zürcher Zeitung | 26.10.2019 |
| SP und Grüne sind politisch austauschbar | Neue Zürcher Zeitung | 26.10.2019 |
| Wenn sich fast jeder «liberal» nennen darf | Neue Zürcher Zeitung | 25.10.2019 |
| Equilibres à géométrie variable aux Etats | La Liberté | 25.10.2019 |
| Die Mühen der Schweizer Politiker mit der Marktwirtschaft | Neue Zürcher Zeitung | 25.10.2019 |
| Bündner Nationalräte sind auf einer Wellenlänge – und doch nicht | Südostschweiz | 25.10.2019 |
| Ziemlich ungleiches Spitzenduo | Walliser Bote | 24.10.2019 |
| So ticken die Zentralschweizer Bundesparlamentarier innerhalb ihrer Parteien | Luzerner Zeitung | 23.10.2019 |
| So tickt der neue Nationalrat | SRF | 22.10.2019 |
| Doppelter Linksrutsch | Aargauer Zeitung / CH Media | 22.10.2019 |
| Mit den Wahlen 2019 gab es einen doppelten Linksrutsch | Schaffhauser Nachrichten / CH Media | 22.10.2019 |
| Neue St. Galler Nationalräte tanzen teils aus der Reihe | Linth Zeitung | 22.10.2019 |
| Weshalb die Wahlen 2019 gleich zu einem doppelten Linksrutsch führten | Solothurner Zeitung | 22.10.2019 |
| Weshalb die Wahlen 2019 gleich zu einem doppelten Linksrutsch führten | Aargauer Zeitung | 22.10.2019 |
| Le plus grand parti de Suisse? L'abstentionnisme | 20 minutes | 22.10.2019 |
| Weshalb die Wahlen 2019 gleich zu einem doppelten Linksrutsch führten | Tagblatt | 22.10.2019 |
| Ruraux ou urbains, d'où viennent les membres du Conseil national? | Le Temps | 22.10.2019 |
| Totaler Umweltschutz, kein Rentenalter 67, Cannabis-Freigabe | NZZ | 22.10.2019 |
| Totaler Umweltschutz, kein Rentenalter 67, Cannabis-Freigabe – so schlägt sich der grüne Triumph im Nationalrat nieder | Neue Zürcher Zeitung | 22.10.2019 |
| Freiburg hat linker gewählt als die Schweiz | Freiburger Nachrichten | 22.10.2019 |
| La Suisse la plus à gauche mais la moins socialiste | RTS | 22.10.2019 |
| Mögliche Allianzen im Parlament (10vor10) | SRF | 21.10.2019 |
| What do Swiss political parties stand for? | swissinfo | 18.10.2019 |
| Comment se positionnent les partis sur l’échiquier politique suisse? | swissinfo | 17.10.2019 |
| Come sono posizionati i partiti sullo spettro politico elvetico? | swissinfo | 17.10.2019 |
| Charte écologique, l’heure des comptes | Le Temps | 16.10.2019 |
| Dans ton campus: présentation de smartvote | Fréquence Banane | 15.10.2019 |
| Les Verts n’ont jamais été aussi à gauche | Le Temps | 15.10.2019 |
| Des boussoles pour naviguer parmi les candidats neuchâtelois | Arcinfo | 15.10.2019 |
| Öko-Sinneswandel in vier Jahren | Freiburger Nachrichten | 15.10.2019 |
| Die 5G-Frage spaltet die Parteien | Freiburger Nachrichten | 14.10.2019 |
| Les plateformes d'aide aux électeurs se multiplient | 20 minutes | 14.10.2019 |
| Faut-il imposer la transparence dans le financement des partis et des campagnes? Smartvote décortique l’avis des candidats valaisans | Le Nouvelliste | 13.10.2019 |
| Einige überraschende Antworten | Freiburger Nachrichten | 12.10.2019 |
| Soll man sich bei den Wahlen von Smartvote helfen lassen? | Zürcher Unterländer | 12.10.2019 |
| Qu'est-ce qui différencie les candidats de cette année par rapport à 2015? Radiographie | Le Nouvelliste | 12.10.2019 |
| Quelles différences entre les candidats neuchâtelois? | Arcinfo | 11.10.2019 |
| Da stehen die Ständeratskandidaten | Freiburger Nachrichten | 10.10.2019 |
| Baden und Aarau schicken die meisten Leute ins Rennen nach Bern | SRF | 10.10.2019 |
| Viele Kandidierende aus der Stadt Solothurn | SRF | 10.10.2019 |
| Was die Ob- und Nidwaldner Kandidaten in Bern vertreten wollen | Luzerner Zeitung | 09.10.2019 |
| Hilfe für Stimmbürger | Radio Zürichsee | 09.10.2019 |
| Wie funktioniert smartvote? Wählen leicht gemacht! Teil 1 und 2 | Neo 1 | 09.10.2019 |
| Digitalisierung ist kein Wahlthema, hier wären aber Kompetenzen gefragt | Neuer Zürcher Zeitung | 09.10.2019 |
| Die extremen Pole aus Basel | Basler Zeitung | 07.10.2019 |
| Faut-il instaurer un salaire minimum de 4000 francs? Smartvote décortique l’avis des partis valaisans | Le Nouvelliste | 06.10.2019 |
| «Non, pas elle»: Stéphane Rudaz, président des Amis des reines dévoile son Smartvote | Le Nouvelliste | 05.10.2019 |
| «smartvote», die Orientierungshilfe für die Wahlen | Radio Life Channel | 04.10.2019 |
| Dans la matrice de la charte écologique | Le Temps | 03.10.2019 |
| Die Ständeratskandidaten im Vergleich | Luzerner Zeitung | 02.10.2019 |
| «Wir brauchen als CVP mehr Kanten»: Gerhard Pfister kämpft gegen den 10-Prozent-GAU | watson | 02.10.2019 |
| Vers plus d’écologie et de progressisme | La Liberté | 01.10.2019 |
| Wir sagen dir, wie du rausfindest, wen du wählen sollst | SRF Virus | 01.10.2019 |
| Guy Mettan: En campagne avec le maire de Lyon à Russin | Tribune de Genève | 01.10.2019 |
| Zwei Kandidierende bewerben sich für einen Sitz | Appenzeller Zeitung | 30.09.2019 |
| Marie Riley - Le smartvote | RTS | 30.09.2019 |
| Etwas grüner, etwas weniger rot | Südostschweiz | 30.09.2019 |
| Jungwähler: Wieso dich die Wahlen 2019 besonders betreffen | SRF | 30.09.2019 |
| Etwas grüner, etwas weniger rot | Südostschweiz | 30.09.2019 |
| Das beste Wahltindär, das wir je gebaut haben | Republik | 30.09.2019 |
| Die Linke und der Rechte | Migros Magazin | 30.09.2019 |
| Mauro Poggia: Hold-up démocratique | Tribune de Genève | 30.09.2019 |
| Légaliser le cannabis?: L'avis des partis | Le Nouvelliste | 29.09.2019 |
| Die Homo-Ehe führt zu Pattsituation | Bote der Urschweiz | 28.09.2019 |
| Parteien kämpfen mit Flut an Kandidaten und Listen um die Gunst der Wähler | Schweiz am Wochenende | 28.09.2019 |
| Auch diese Exoten wollen mitmischen | Der Bund | 28.09.2019 |
| Alles über die Wahlen in der grossen «Bote»-Wahlbeilage | Bote der Urschweiz | 28.09.2019 |
| Elections fédérales: petit mode d’emploi pour voter sans difficultés | La Côte | 27.09.2019 |
| «Ab 2030 kein CO2 mehr ausstossen ist illusorisch» | SRF | 27.09.2019 |
| «Nous sommes le centre progressiste» | La Liberté | 26.09.2019 |
| Ein Jugendparlament für Illnau-Effretikon? | regio.ch | 26.09.2019 |
| Ist Pilatus zu mächtig für Kritik? | SRF | 26.09.2019 |
| Jugendliche nehmen die Kandidierenden in die Mangel | SRF | 26.09.2019 |
| Das sind die Basler Extrem-Kandidaten | Tele Basel | 26.09.2019 |
| Nicht nur Schwarz und Weiss | Südostschweiz | 26.09.2019 |
| Praktische Wahlhilfe der IHZ | rontaler.ch | 26.09.2019 |
| Führen 75 Antworten tatsächlich zum idealen Kandidaten? | SRF | 26.09.2019 |
| Politiker pfeifen auf Smartvote-Umfrage | Netzwoche | 26.09.2019 |
| Kandidierende schieben Digitalisierung auf die lange Bank | Computerworld | 26.09.2019 |
| Politiker pfeifen auf Smartvote-Umfrage | Netzwoche | 26.09.2019 |
| Mit einem klar linken Profil | Südostschweiz | 26.09.2019 |
| Les candidats aux élections fédérales accusés de négliger le numérique | Le Temps | 26.09.2019 |
| PolitikerInnen unterschätzen das Thema Digitalisierung | ICT Kommunikation | 25.09.2019 |
| «Es ist eine Chance, sich in die Zukunft einzubringen» | Bote der Urschweiz | 25.09.2019 |
| Beim Klimaschutz scheiden sich in Uri die Geister | SRF | 25.09.2019 |
| Dem eigenen Namen verpflichtet | Südostschweiz | 25.09.2019 |
| Sie liessen sich auf den Zahn fühlen | Nidwaldner Zeitung | 25.09.2019 |
| Das meinen National- und Ständeratskandidaten zur Digitalisierung | Swiss IT Magazine | 25.09.2019 |
| Swico analysiert digitales Profil von Politikern | inside-it.ch | 25.09.2019 |
| Les priorités numériques des candidats aux élections fédérales | ICTjournal | 25.09.2019 |
| CVP-Frauen an der Spitze | Willisauer Bote | 24.09.2019 |
| So ticken die Kandidaten politisch | Appenzeller Zeitung | 24.09.2019 |
| So stehen die Luzerner Kandidierenden zu neuen Kampfjets | SRF | 24.09.2019 |
| In Zürich hip, in den beiden Basel weniger | SRF | 24.09.2019 |
| Alles übers Wählen – einfach erklärt | Beobachter | 24.09.2019 |
| Wer erbt den Luzerner Sitz von Konrad Graber? | SRF | 24.09.2019 |
| Die beste Fechterin der Schweiz kämpft um einen Sitz im Ständerat | Basler Zeitung | 23.09.2019 |
| Liberal ja - für die Wirtschaft | Südostschweiz Zeitung | 23.09.2019 |
| Hoffnung für Kiffer | Tages Anzeiger | 22.09.2019 |
| CS liess Banker beschatten und Hoffnung für Kiffer – das schreibt die Sonntagspresse | Watson | 22.09.2019 |
| Elections au Conseil des Etats: Grands Débats Vaud | La Télé | 22.09.2019 |
| Les co-présidentes de Solidarité femmes dévoilent leur smartvote | Le Nouvelliste | 21.09.2019 |
| Ruedi Noser, die Spülmaschine und Smartvote | NZZ am Sonntag | 21.09.2019 |
| Die BDP, eine eher welsche Angelegenheit | Freiburger Nachrichten | 21.09.2019 |
| Wie tickt das neue Parlament? (Rendez-vous) | SRF | 21.09.2019 |
| Pour ou contre la 5G? Smartvote décortique l'avis des partis valaisans | Le Nouvelliste | 21.09.2019 |
| KMU-geprüfte Kandidaten wählen! | Schweizerische Gewerbezeitung | 20.09.2019 |
| Dix débats pour faire votre choix | RTN | 20.09.2019 |
| Hier sind Sie über die Wahlen bestens informiert | Luzerner Zeitung | 20.09.2019 |
| Der Streit um das Bundesasylzentrum Wintersried | SRF | 20.09.2019 |
| Das Kreuz mit den Schwyzer Spitälern | SRF | 20.09.2019 |
| Mit viel Erfahrung nach Bern | Thurgauer Zeitung | 20.09.2019 |
| Wer sind die Kandidierenden im Kanton Bern? | SRF | 19.09.2019 |
| Für Sicherheit und Öffnung | Südostschweiz | 19.09.2019 |
| Ja zu Transparenz, aber kaum jemand legt sein Budget offen | SRF | 19.09.2019 |
| Er lauscht der Musik aus dem Stöckli | Freiburger Nachrichten | 19.09.2019 |
| 10vor10 vom 19.09.2019 | SRF | 19.09.2019 |
| «Es ist Zeit für frischen Wind in Bern» | Südostschweiz | 18.09.2019 |
| Kandidaten und Parteien auf der politischen Landkarte | SRF | 18.09.2019 |
| Hohle Hand und kalte Schulter? Obwaldens Clinch mit dem Bund | SRF | 18.09.2019 |
| Wirtschaftsverbände durchleuchten ihre Mitglieder | Berner Zeitung | 18.09.2019 |
| So stehen Zuger Ständerats-Kandidaten zur Wohnraum-Initiative | SRF | 17.09.2019 |
| Bündner Vertreter mässig nach links gerutscht | Südostschweiz | 17.09.2019 |
| SVP-Brand überrascht mit einem FDP-Profil | Südostschweiz | 17.09.2019 |
| Quelques outils numériques pour vous aider à voter | La Liberté | 17.09.2019 |
| Die Euroturbos aus dem Zentrum | Südostschweiz | 16.09.2019 |
| «Bisherige werden kaum abgewählt» | Die Volkswirtschaft | 16.09.2019 |
| «Beim Jassen bin ich der ‘Risiko-This’» | Südostschweiz | 16.09.2019 |
| « Les candidats sortants sont rarement désavoués par les électeurs » | La Vie économique | 16.09.2019 |
| Taxe CO2, autoroutes à six voies ou dépenses dans les transports: ces élus qui virent au vert | RTS | 15.09.2019 |
| Les mêmes droits pour tous les couples: Smartvote décortique l'avis des partis valaisans | Le Nouvelliste | 15.09.2019 |
| Durcir le ton pour sauver l’Etat-providence | La Liberté | 14.09.2019 |
| Fédérales 2019 : Florian Evéquoz dévoile son smartvote | Le Nouvelliste | 14.09.2019 |
| Online-Wahlhilfe unterstützt bei der (richtigen) Entscheidung | Luzerner Zeitung | 12.09.2019 |
| Wer vertritt seine Partei wirklich - und wer ist eine Mogelpackung? | Die Ostschweiz | 11.09.2019 |
| Pour ou contre? Les 8 candidats au tableau | Le Nouvelliste | 10.09.2019 |
| Qui sont les 4600 candidats au Parlement fédéral? | RTS Info | 10.09.2019 |
| Legales Kiffen, Steuer auf Benzin und mehr Rechte für Homosexuelle – so könnte die Schweiz bald ticken | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 10.09.2019 |
| Le climat: sujet incontournable des élections fédérales. La dernière session à Berne sera sur la loi CO2? | RTS 19h30 | 10.09.2019 |
| Die Büezerin und der Akademiker | Migros Magazin | 09.09.2019 |
| Faut-il augmenter l’âge de la retraite? L’avis des partis valaisans | Le Nouvelliste | 08.09.2019 |
| So wollen diese 18-Jährigen Bundesbern erobern – und was sie anders machen als die Generation vor ihnen | Aargauer Zeitung / CH Media | 07.09.2019 |
| Elections fédérales: à quoi sert Smartvote? | Arcinfo | 06.09.2019 |
| Vorteil Freisinn | Die Weltwoche | 05.09.2019 |
| Pour ou contre le congé paternité de quatre semaines? La position des partis valaisans | Le Nouvelliste | 01.09.2019 |
| Fédérales 2019: Marie-Antoinette Gorret dévoile son smartvote | Le Nouvelliste | 31.08.2019 |
| Öko-Wende der Kandidaten von FDP und CVP | NZZ am Sonntag | 31.08.2019 |
| Environnement: la parole est aux candidats | Le Temps | 29.08.2019 |
| Attention, une toile peut en cacher une autre | Le Matin | 28.08.2019 |
| Eva Herzog sagt Jein | Basler Zeitung | 28.08.2019 |
| CSP will raus aus Hugo Fasels Schatten | Freiburger Nachrichten | 28.08.2019 |
| Fédérales 2019 vues du Valais: les échos des réseaux sociaux | Le Nouvelliste | 28.08.2019 |
| Les différences entre socialistes et Verts sur les questions écologiques | RTS | 27.08.2019 |
| Les faux libéraux à l’assaut de l’écologie | Le Temps | 27.08.2019 |
| Mehrheit der CVP-Politiker für Ehe für alle | Top Online | 25.08.2019 |
| Fédérales 2019: Eddy Baillifard dévoile son smartvote | Le Nouvelliste | 24.08.2019 |
| Taxer l'essence? Smartvote décortique l'opinion des partis valaisans | Le Nouvelliste | 24.08.2019 |
| Smartvote, l'outil d'aide au vote pour les élections fédérales, est en ligne | RTS | 22.08.2019 |
| Smartvote, un outil très employé en année électorale | RTS | 21.08.2019 |
| Finden Sie per Mausklick Ihre Wunschkandidaten | SRF | 21.08.2019 |
| Kommt höheres Rentenalter mit dem neuem Parlament? | cash | 18.08.2019 |
| Zustimmung zum Rentenalter 67 steigt | NZZ am Sonntag | 17.08.2019 |
| Quels partis soutiennent le plus les Suisses de l’étranger? | swissinfo | 15.08.2019 |
| Chi ha difeso gli interessi degli svizzeri all'estero – e chi no? | swissinfo | 09.08.2019 |
| Wer sich hinter die Bürgerinnen und Bürger im Ausland stellte – und wer nicht | swissinfo | 09.08.2019 |
| Opportunisme ou élan pour le climat? Des élus changent de cap sur la taxe CO2 | RTS | 09.08.2019 |
| Kantone melden Kandidaten-Rekord | SRF | 06.08.2019 |
| Parteien verkaufen die Wähler für dumm | SonntagsBlick | 21.07.2019 |
| Swico und Smartvote lancieren den Digitalisierungsmonitor 2019 | Moneycab.com | 25.06.2019 |
| Swico lanciert Entscheidungshilfe für Wahlen 2019 | inside-it.ch | 24.06.2019 |
| Update: Befragung des Digitalisierungsmonitors läuft | Netzwoche | 24.06.2019 |
| La fibre écologique toute relative de certains partis au Parlement | swissinfo | 21.06.2019 |
| Die Parteien im Faktencheck zum Thema Ökologie | swissinfo | 21.06.2019 |
| Neuer Rat tagt erstmals | SRF | 17.06.2019 |
| Auf der Suche nach der neuen Heimat - Bei der SP fühlen sich viele wirtschaftsnahe Linke nicht mehr wohl. | Tages-Anzeiger | 04.06.2019 |
| De la vidéo et des toiles d’araignées pour aider à voter | Revue suisse | 22.05.2019 |
| Videos und Spinnennetze als Wahlhilfen | Schweizer Revue | 22.05.2019 |
| Bürgerliche zielen auf Gegnerin | Luzerner Zeitung | 08.05.2019 |
| Auf Eiersuche mit dem neuem SVP-Präsidenten | Telebasel | 28.04.2019 |
| So soll Digitalisierung auf die Wahlkampfagenda gelangen | Netzwoche | 26.04.2019 |
| Der Digitalisierungsmonitor 2019 | SocietyByte | 25.04.2019 |
| Jugendliche als Herausforderung für die Politik | Luzerner Zeitung | 23.04.2019 |
| Zu früh gefreut – trotz Sieg von Rot-Grün bleibt der Landrat bürgerlich | Basellandschaftliche Zeitung | 03.04.2019 |
| «Sie hat uns nach Strich und Faden hintergangen» | Der Landbote | 27.02.2019 |
| Licht ins Dunkel: So ticken die parteilosen Kandidaten | Die Ostschweiz | 25.02.2019 |
| Anleitung: So nutzen Sie Smartvote | Luzerner Zeitung | 25.02.2019 |
| Richtig wählen - mit der Wahlhilfe von Smartvote | Luzerner Zeitung | 25.02.2019 |
| Was ist smartvote? | Luzerner Zeitung | 25.02.2019 |
| Ich unterstütze Mobility-Pricing | Tages Anzeiger | 25.02.2019 |
| Panaschieren oder kumulieren: Stadt will junge Erwachsene zum Wählen motivieren | Aargauer Zeitung | 23.02.2019 |
| FDP-Parteibasis will das Benzin verteuern | Luzerner Zeitung | 22.02.2019 |
| Ständeratswahl: Der vergebliche Versuch, Transparenz zu schaffen | Die Ostschweiz | 22.02.2019 |
| Und plötzlich sehen alle grün | Die Zeit | 21.02.2019 |
| Marco Meier am wirtschaftsfreundlichsten | rontaler.ch | 21.02.2019 |
| BDP und GLP passen noch nicht wirklich zusammen | Berner Zeitung | 20.02.2019 |
| Das sind die extremsten Luzerner Kantonsratskandidaten | Zentralplus | 20.02.2019 |
| St.Galler Ständeratswahl: Dieses Mal hilft Smartvote nicht | Die Ostschweiz | 18.02.2019 |
| Cantonali 2019: prova Smartvote! | RSI | 18.02.2019 |
| Wer soll den Kanton Zürich regieren? | SRF | 18.02.2019 |
| Une enseignante devrait pouvoir venir voilée en classe | Tribune de Genève | 17.02.2019 |
| Die eigene Haltung bleibt geheim | Basler Zeitung | 13.02.2019 |
| Der Gratis-Sarg wird gestrichen – und der Speck-Gugelhopf am Sonntag auch | bz Basellandschaftliche Zeitung | 05.01.2019 |
| Die Bauernpartei gibt es nicht | Bauernzeitung | 04.01.2019 |
| FDP und SVP setzen sich immer öfter durch | Der Bund | 29.12.2018 |
| Auf Streit gebürstet | Die Zeit | 24.12.2018 |
| Wie Viola Amherd in Militärfragen denkt | Basler Zeitung | 13.12.2018 |
| Weshalb Wirtschaftsminister Parmelin keine Idealbesetzung ist | Handelszeitung | 11.12.2018 |
| Viola Amherd schafft es im ersten Wahlgang in den Bundesrat | Swissinfo | 05.12.2018 |
| Karin Keller-Sutter, die Freisinnige, die überzeugen konnte | Swissinfo | 29.11.2018 |
| Die Un-Unwählbare | Republik | 23.11.2018 |
| Das sind die politischen Profile der Kandidaten | SRF | 20.11.2018 |
| Retraite, migration, cannabis: l'avis des quatre candidats au Conseil fédéral | RTSinfo | 20.11.2018 |
| Die vier Kandidaten im Check | Tages-Anzeiger | 17.11.2018 |
| Weshalb setzt die CVP auf Heidi Z'graggen? | SRF | 17.11.2018 |
| Elisabeth Schneider-Schneiter – die Frau in der Mitte des Zentrums | Neue Zürcher Zeitung | 16.11.2018 |
| Ich plädiere für mehr Pragmatismus | Thuner Tagblatt | 15.11.2018 |
| Thun ist eine Perle, die sich manchmal unter Wert verkauft | Thuner Tagblatt | 14.11.2018 |
| Die Kasernenstimme braucht es im Gemeinderat nicht | Thuner Tagblatt | 13.11.2018 |
| Derzeit sind Steuersenkungen einfach nicht möglich | Thuner Tagblatt | 12.11.2018 |
| Thun ist eine lebenswerte Stadt und soll es auch bleiben | Thuner Tagblatt | 09.11.2018 |
| Habe mich politisch weiterentwickelt | Thuner Tagblatt | 08.11.2018 |
| Mir fehlen manchmal die Aufbruchstimmung und der Mut | Thuner Tagblatt | 07.11.2018 |
| Schade, dass Thun oft schlechtgeredet wird | Thuner Tagblatt | 06.11.2018 |
| Bundesratswahlen: Hegglins Smartvote-Profil zeigt keine dezidierte Meinung | TeleBärn | 05.11.2018 |
| Aufgabe der Politik ist es, das Ganze zu sehen | Thuner Tagblatt | 05.11.2018 |
| Ein Parteiwechsel ist kein Thema | Thuner Tagblatt | 02.11.2018 |
| Ein Weg ja – aber nicht direkt dem Ufer entlang | Thuner Tagblatt | 02.11.2018 |
| Was heisst hier ärgern? So funktioniert Demokratie | Thuner Tagblatt | 01.11.2018 |
| Die FDP braucht kein Alibi | Thuner Tagblatt | 30.10.2018 |
| Thun hat ideale Voraussetzungen als Velostadt | Thuner Tagblatt | 29.10.2018 |
| Mit Jean Ziegler aufs Riesenrad | Thuner Tagblatt | 28.10.2018 |
| Diese sieben wollen in den Bundesrat: Alle Kandidaten unter der Lupe | Tagblatt (CH Media) | 26.10.2018 |
| Rund 17 Tonnen Wahlmaterial werden verschickt | Jungfrau Zeitung | 18.10.2018 |
| Viola Amherd im Sperrfeuer – selbst Insider staunen über die unverfrorenen Attacken | Aargauer Zeitung (CH Media) | 12.10.2018 |
| Früher «eiserne Lady» – und heute? – So tickt Keller-Sutter | Blick | 10.10.2018 |
| Viola Amherd als Bundesrätin? – Im Bundeshaus respektiert – im Wallis kritisiert (smartspider ab 2:13) | SRF | 10.10.2018 |
| Eine Freisinnige durch und durch | NZZ | 09.10.2018 |
| Was ändert sich, wenn mehr Frauen regieren? | 20 Minuten | 28.09.2018 |
| Smartwielen.lu réalise du matching politique | Paperjam (Luxembourg) | 19.09.2018 |
| Welcher Zuger Politiker passt zu mir? | zentralplus | 04.09.2018 |
| Richtig wählen - mit der Wahlhilfe von Smartvote | Luzerner Zeitung | 30.08.2018 |
| Die Wahlmaschine | Tageblatt (Luxemburg) | 08.07.2018 |
| Offene Daten allein führen nicht zum Erfolg | Netzwoche | 05.07.2018 |
| Deutliche Meinungsunterschiede zwischen Grossrat und Wählern | Südostschweiz | 14.06.2018 |
| Der neue Landrat tickt bei ein paar Themen anders | Südostschweiz | 12.06.2018 |
| «smartvote» für die Gesamterneuerungswahlen in der Stadt Zug 2018 | SMOPO - Schweizer Morgenpost | 07.06.2018 |
| Dafür wollen die Gross- und Regierungsratskandidaten einstehen | Südostschweiz | 06.06.2018 |
| Grossratskandidaten sind für Gleichstellung der Homo-Ehe | Südostschweiz | 04.06.2018 |
| Smartvote – blers candidats per il parlament èn «schefs» | RTR | 31.05.2018 |
| Smartvote – Tgi politisescha tenor la partida e tgi betg? | RTR | 30.05.2018 |
| Linard Bardill: Vom Narr zum Bündner König? | Schweizer Illustrierte | 27.05.2018 |
| Mit unserer Wahlhilfe habt ihr im Nu abgestimmt | Südostschweiz | 27.05.2018 |
| Die Landkarte der Glarner Politik | Südostschweiz | 20.05.2018 |
| "Wir machen Politik aus Überzeugung" | Südostschweiz | 18.05.2018 |
| "Geld in die Klassenzimmer bringen" | Südostschweiz | 17.05.2018 |
| "Wir müssen konsequent bleiben" | Südostschweiz | 16.05.2018 |
| "Der Kompromiss ist das Erfolgsmodell" | Südostschweiz | 15.05.2018 |
| "In der SP muss man optimistisch sein" | Südostschweiz | 14.05.2018 |
| "Manchmal ist auch Taktik gefragt" | Südostschweiz | 12.05.2018 |
| "Wir sind die integrierende Kraft" | Südostschweiz | 11.05.2018 |
| Wählt die Richtigen – mit der Gratis-Wahlhilfe | Südostschweiz | 07.05.2018 |
| Aus die Maus | Die Weltwoche | 19.04.2018 |
| So tickt das neue Parlament | Zürcher Unterländer | 17.04.2018 |
| Beide sagen Nein zu zweitem Hallenbad | Der Landbote | 07.04.2018 |
| Der Graben zwischen Volk und Politik | Berner Zeitung | 28.03.2018 |
| Inhaltlich ein minimaler Linksrutsch | Berner Zeitung | 28.03.2018 |
| Einige Bewerber stehen neben ihrer Partei | Zürcher Unterländer | 27.03.2018 |
| So ticken die Berner Wahlkreise | Berner Zeitung | 27.03.2018 |
| Wo stehen die Kandidierenden für den Regierungsrat? | SRF | 15.03.2018 |
| Élisez par Internet et sélectionnez vos candidats avec Smartvote | Tribune de Genève | 11.03.2018 |
| Mit Spinnennetz zum Kreuzverhör | Zürcher Unterländer | 09.03.2018 |
| Hutträger haben fast keine Auswahl | Der Bund | 09.03.2018 |
| Wie links ist links? | Der Landbote | 08.03.2018 |
| Was die Linke mit ihrer neuen Macht in Zürich anstellen könnte | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 07.03.2018 |
| Parteiwähler müssen mit Vielfalt leben | Zürcher Unterländer | 06.03.2018 |
| Zürcher Politik: Nicht ganz so harmonisch, wie es scheint | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 06.03.2018 |
| Der Mann der vielen Anläufe | Der Bund | 06.03.2018 |
| Smartvote für die Bülacher Wahlen 2018 | Zürcher Unterländer | 06.03.2018 |
| Der unaufgeregte Unbekannte | Der Bund | 02.03.2018 |
| Der anständige Sprengkandidat | Der Bund | 01.03.2018 |
| Linientreue ist nicht überall das höchste Gut | Berner Zeitung | 01.03.2018 |
| Kandidaten kleiner Parteien: von rebellisch bis ganz rechts | SRF | 28.02.2018 |
| «Sponti» für Recht und Ordnung | Der Bund | 27.02.2018 |
| SVP lässt Wahlhilfe der Handelskammer links liegen | Ob-/Nidwaldner Zeitung | 26.02.2018 |
| Hans Kipfer: "Wir sagen klar, für welche Werte wir stehen." | SRF | 23.02.2018 |
| Christophe Gagnebin: "Neue Technologien gehören allen." | SRF | 23.02.2018 |
| Maurane Riesen: "Die Jungen müssen in der Regierung eine Stimme haben." | SRF | 23.02.2018 |
| Die Grüne vom Land | Der Bund | 23.02.2018 |
| Die Dienerin der Sache | Der Bund | 22.02.2018 |
| Michael Köpfli: "Das Parlament ist konservativer als das Volk." | SRF | 22.02.2018 |
| Philippe Müller: "Ich will der Gesellschaft etwas zurückgeben." | SRF | 22.02.2018 |
| Pierre Alain Schnegg: "Wirtschaftliches Denken ist wichtig." | SRF | 21.02.2018 |
| Evi Allemann: "Die Arbeit geht mir nie aus." | SRF | 21.02.2018 |
| Beatrice Simon: "Ich bin halt die Kassenwartin." | SRF | 20.02.2018 |
| Christine Häsler:"Ich bin Berglerin und Städtlerin zugleich." | SRF | 20.02.2018 |
| Christoph Neuhaus: "Ich dränge mich nicht ins Rampenlicht" | SRF | 20.02.2018 |
| Madame Überschuss | Der Bund | 20.02.2018 |
| Stadt- und Gemeinderat: Überblick im Kandidaten-Dschungel | Ron Orp | 20.02.2018 |
| Der doppelte Schnegg | Der Bund | 17.02.2018 |
| Der neue Neuhaus | Der Bund | 16.02.2018 |
| Der defensive Oberländer | Der Bund | 15.02.2018 |
| Dübendorf will mit Smartvote junge Wähler an die Urne bringen | züriost | 13.02.2018 |
| In der Stadtregierung sitzen zwei EVP-Stadträte und ein Grünliberaler | Der Landbote | 13.02.2018 |
| Die CVP ist in jeder zweiten Frage gespalten | Der Landbote | 10.02.2018 |
| «Ich habe klare Ziele, aber ich differenziere» | SRF | 09.02.2018 |
| «Jetzt muss man sich auf die mageren Zeiten vorbereiten» | SRF | 09.02.2018 |
| Der Politiker, der nicht politisieren will | Der Bund | 09.02.2018 |
| Wer soll Winterthur regieren? | SRF | 07.02.2018 |
| Warum sind die SP-Stadträte plötzlich so grünliberal? | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 07.02.2018 |
| No Billag: SVP zeigt sich gespalten | Berner Zeitung | 06.02.2018 |
| Kandidaten werden mit Smartvote «geröntgt» | Luzerner Zeitung | 01.02.2018 |
| Mehrheit für eine autofreie Stadthausstrasse | Der Landbote | 26.01.2018 |
| Die Schweizer heben Modis Laune | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 23.01.2018 |
| Daniel Leupi: «Ein rigider Sparkurs wäre Unsinn» | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 19.01.2018 |
| Zürcher Politiker wollen das Fussballstadion, die Bevölkerung aber ist skeptisch | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 17.01.2018 |
| Nur jeder 10. Kandidat für «No Billag» | Der Landbote | 16.01.2018 |
| Die wichtigste Frau der Linken | Der Landbote | 13.01.2018 |
| Der Wirbelwind | Der Landbote | 12.01.2018 |
| Der gezähmte Pirat | Der Landbote | 11.01.2018 |
| Rund 1000 Personen bewerben sich für einen Sitz im Stadtzürcher Parlament – warum sie Zürich trotzdem schlecht abbilden | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 09.01.2018 |
| Der Entertainer mit dem Hang zum Sparen | Der Landbote | 09.01.2018 |
| Der Überzeugungstäter | Der Landbote | 08.01.2018 |
| Smartvote für die Winterthurer Wahlen 2018 | Der Landbote | 08.01.2018 |
| Der etwas dünnhäutige Stadtvater | Der Landbote | 06.01.2018 |
| Immer im Dienst | Der Landbote | 05.01.2018 |
| Der Amtsjüngste will weiterregieren | Der Landbote | 04.01.2018 |
| Die freundliche Parteisoldatin | Der Landbote | 30.12.2017 |
| Ausdauernde Kämpferin | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 27.12.2017 |
| Mit viel Anlauf nach ganz oben | Der Landbote | 27.12.2017 |
| Der rechte Gewerkschafter | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 25.12.2017 |
| Der freundliche Technokrat | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 25.12.2017 |
| Endlich im Rampenlicht | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 19.12.2017 |
| Der verlässliche CVP-Mann | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 19.12.2017 |
| Geprägt von DDR-Erfahrung | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 15.12.2017 |
| Die Intellektuelle im Volkspelz | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 15.12.2017 |
| Kandidierende für die nächsten städtischen Wahlen können Smartvote-Profil anlegen | Luzerner Zeitung | 17.11.2017 |
| Binningen will smart wählen | bz Basellandschaftliche Zeitung | 07.11.2017 |
| Premiere für Smartvote in Aarau | SRF Regionaljournal AG SO | 03.11.2017 |
| Smartvote: Eine Wahlhilfe nur für die Aarauer | Aargauer Zeitung | 17.10.2017 |
| 100-Millionen-Investition spaltet den Badener Stadtrat – Kohler und Obrist dagegen | az Badener Tagblatt | 10.10.2017 |
| Die verblüffende neue Könizer Harmonie | Der Bund | 26.09.2017 |
| Andrea Libardi (FDP): «Der Stadtrat hat die heissen Eisen nicht angefasst» | az Badener Tagblatt | 20.09.2017 |
| Karin Bächli (SP): «Fusionen sind für mich nicht zwingend» | az Badener Tagblatt | 19.09.2017 |
| Spitzenkandidaten am Rande ihrer Partei | Der Bund | 16.09.2017 |
| Philippe Ramseier (FDP): «Wir brauchen eine solide Finanzpolitik» | az Badener Tagblatt | 15.09.2017 |
| Regula Dell’Anno (SP): «Der Wille zum Dialog darf nicht abhandenkommen» | az Badener Tagblatt | 14.09.2017 |
| Wahltag ist auch Zahltag: Was haben die Parteien geleistet? | az Badener Tagblatt | 13.09.2017 |
| Ruth Müri (Team Baden): «Baden soll nicht kaputt gespart werden» | az Badener Tagblatt | 13.09.2017 |
| Sandra Kohler: «Ich entwickle meinen eigenen Weg und Stil» | az Badener Tagblatt | 12.09.2017 |
| Ansichten der Stadtammann-Kandidaten haben sich in nur vier Jahren teils stark verändert | Schweiz am Wochenende (Ausgabe Aargau Ost) | 09.09.2017 |
| Erich Obrist: «Baden soll für Jung und Alt attraktiv bleiben» | az Badener Tagblatt | 08.09.2017 |
| Markus Schneider: «Der Stadtrat muss Sicherheit im Finanzhaushalt schaffen» | az Badener Tagblatt | 07.09.2017 |
| Geri Müller: «Ich bin mir weitgehend treu geblieben» | az Badener Tagblatt | 06.09.2017 |
| Pierre Maudet: Der junge Wilde | SRF | 01.09.2017 |
| Arena "Wer rettet meine Rente?" (ab Minute 20 mit smartvote-Daten) | SRF | 01.09.2017 |
| Ignazio Cassis: Der knallharte Nette | SRF | 01.09.2017 |
| Isabelle Moret: Die gewissenhafte Brückenbauerin | SRF | 01.09.2017 |
| Wahlhilfe «smartvote» | Könizer Zeitung | 23.08.2017 |
| Wofür steht Ignazio Cassis? | SRF | 21.08.2017 |
| «Sie wollen, dass wir alle bis 67 arbeiten» | 20 Minuten | 18.08.2017 |
| Wie die Bundesratskandidaten ticken | Südostschweiz | 11.08.2017 |
| Der Kandidaten-Check zur Bundesratswahl | SRF News Online | 11.08.2017 |
| So ticken die drei Papabili | Aargauer Zeitung | 11.08.2017 |
| Smartvote ist Opfer des eigenen Erfolgs – und sucht nach Geld | Schweiz am Wochenende | 29.07.2017 |
| Von Cassis bis Moret: Bundesrats-Kandidaten im Check | Tages-Anzeiger | 18.07.2017 |
| «Ja, ich habe gekifft»: Cassis will Cannabis legalisieren – diese Bürgerlichen ziehen mit | watson.ch | 13.07.2017 |
| Droite/Gauche, Conservatisme/Libéralisme : la politique dans la 2ème dimension ? | Contrepoints | 29.06.2017 |
| Rundschau talk mit Gerhard Pfister (ab Minute 23 mit smartvote-Daten) | SRF | 14.06.2017 |
| Mythos Milizsystem | Schweiz am Wochenende | 10.06.2017 |
| smartvote Crowdfunding | Radio neo 1 | 10.05.2017 |
| Un parlement pour les crèches et les Jeux olympiques | 24 heures | 02.05.2017 |
| SVP-Gallati befürchtet «Verblödung der Gesellschaft», FDP-Jauslin ist gegen «Bevormundung» | Aargauer Zeitung | 01.05.2017 |
| Den Rechten fehlt in der Regierung und dem Parlament die Stimme | Solothurner Zeitung | 30.04.2017 |
| Dans le canton de Vaud, l'alliance fragile de l'UDC et du PLR | Le Temps | 27.04.2017 |
| Smartvote rapproche électeurs et candidats | La Région Nord vaudois | 13.04.2017 |
| Die Schweiz - Entwicklungsland in digitaler Demokratie | Swissinfo | 09.04.2017 |
| Les femmes font du surplace sur les listes du Grand Conseil | 24heures | 04.04.2017 |
| La libre circulation n'a pas la cote chez les candidats de la droite | Le Temps | 30.03.2017 |
| Scheitern gehört zur Politik | Schweiz am Wochenende | 26.03.2017 |
| Un tiers de femmes au Grand Conseil? | L'express | 25.03.2017 |
| Keine Kompromisse bei der SVP-Elite (Beitrag SRF Rundschau) | SRF Rundschau | 22.03.2017 |
| Die grössten Wendehälse sind in der EVP und GLP | Berner Zeitung | 20.03.2017 |
| Ces candidats qui briguent vos suffrages avec des profils bien affirmés | Arcinfo | 20.03.2017 |
| Die Grünen und die SP sind die linientreusten Parteien | Berner Zeitung | 20.03.2017 |
| Wo die Parteien und die neugewählten Kantonsräte politisch stehen | Solothurner Zeitung | 15.03.2017 |
| Le nouveau visage du parlement cantonal | Le Nouvelliste | 07.03.2017 |
| Parlament ist nur leicht nach links gerutscht | SRF Regionaljournal BE FR VS | 06.03.2017 |
| Schwule, Religion, Ausländer: Wo die Parteien ihre Position verändert haben | Solothurner Zeitung | 01.03.2017 |
| Regierungsratskandidaten und Parteien auf dem Prüfstand | Wirtschaftsflash - Das Magazin der Solothurner Wirtschaft | 01.03.2017 |
| Post der Kleinparteien für die Wählerinnen und Wähler | Solothurner Zeitung | 28.02.2017 |
| Welcher Staatsrat passt zu mir? | 1815.ch | 21.02.2017 |
| Encore un doute pour élire un candidat? Découvrez votre profil smartvote et comparez-le | Le Nouvelliste | 21.02.2017 |
| So ticken die einzelnen Amteien im Kanton politisch | Solothurner Zeitung | 17.02.2017 |
| Brigit Wyss: «Ich will Regierungsrätin werden, ich bin bereit» | Solothurner Zeitung | 17.02.2017 |
| Manfred Küng hat sich mit Sanieren einen Namen gemacht | Solothurner Zeitung | 17.02.2017 |
| Susanne Schaffner, im Einsatz für die weniger Privilegierten | Solothurner Zeitung | 17.02.2017 |
| Roland Heim: «Wir werden weiter jeden Franken zweimal umdrehen» | SRF Regionaljournal AG SO | 16.02.2017 |
| Nicole Hirt: «Ich sage einfach, was ich denke» | SRF Regionaljournal AG SO | 15.02.2017 |
| Roland Fürst: «Unsere Aufgabe ist es, für alle zu schauen» | SRF Regionaljournal AG SO | 14.02.2017 |
| Guardian writer has good ideas to revive democracy | The Daily Courier | 14.02.2017 |
| Unterstützen die Parteien einen Bau des Asylzentrums in Deitingen? | Solothurner Zeitung | 09.02.2017 |
| Studenten, Lehrer und Co.: Was machen die Kandidierenden beruflich? | Solothurner Zeitung | 09.02.2017 |
| Welcher Kandidat passt am besten? | Walliser Bote | 08.02.2017 |
| Lehrplan 21: Soll auf die Einführung verzichtet werden? | Solothurner Zeitung | 06.02.2017 |
| Hart umkämpfte Sitze im Walliser Staatsrat | SRF Regionaljournal BE FR VS | 06.02.2017 |
| Wollen die Parteien das Stimm-/Wahlrecht für Ausländer? | Solothurner Zeitung | 04.02.2017 |
| Soll der Kanton die Alpiq-Aktien verkaufen? | Solothurner Zeitung | 03.02.2017 |
| Drum prüfe, wer sich (ewig) bindet | SRF Regionaljournal AG SO | 02.02.2017 |
| Sollen die Gewinnsteuern auf 12.9 Prozent gesenkt werden? | Solothurner Zeitung | 02.02.2017 |
| Wallis: Onlinewahlhilfe mit Lücken | radio rottu oberwallis | 02.02.2017 |
| Das sind die «Kandidaten der Extreme» bei den Wahlen | Solothurner Zeitung | 01.02.2017 |
| Wie sehen es die Parteien mit einer Reduktion der Bauzonen? | Solothurner Zeitung | 01.02.2017 |
| So stehen die Parteien zu mehr sichtbarer Polizeipräsenz | Solothurner Zeitung | 31.01.2017 |
| Wissen Sie eigentlich, was die Solothurner Parteien wollen? | SRF Regionaljournal AG SO | 30.01.2017 |
| Wo die CVP noch Meinungen macht – Zu Besuch in Mümliswil-Ramiswil | Solothurner Zeitung | 26.01.2017 |
| Our democracy is broken, debased and distrusted – but there are ways to fix it | The Guardian | 25.01.2017 |
| Die Ausrichtung der vier Parteien im Überblick - Landtagskandidatenprofile auf wahlhilfe.li | Volksblatt | 19.01.2017 |
| «Partnervermittlung» bringt Wählende und Kandidierende zusammen | Solothurner Zeitung / Oltner Tagblatt | 17.01.2017 |
| Bern hat keine Wahl | blick.ch | 15.01.2017 |
| Wie sich das Niederamt zur rechten Hochburg entwickelte | Solothurner Zeitung / Oltener Tagblatt | 02.01.2017 |
| Wahlhilfe.li blickt auf einen erfolgreichen Start zurück | Volksblatt | 28.12.2016 |
| Wahlhilfe.li wird von Bürgern intensiv genutzt | Liechtensteiner Vaterland | 28.12.2016 |
| Politik und Volk driften auseinander | Liechtensteiner Vaterland | 28.12.2016 |
| Internetseite gibt Wahlempfehlung | Liechtensteiner Vaterland | 16.12.2016 |
| Big-Data-Hokuspokus | Schweiz am Sonntag | 11.12.2016 |
| Wo stehen die Landtagskandidaten politisch? Wahlhilfe.li gibt Auskunft | Volksblatt | 06.12.2016 |
| SP Schweiz ist linker als viele europäische Linksparteien | SonntagsZeitung | 04.12.2016 |
| Der Stadtrat wurde linker und liberaler | Berner Zeitung | 01.12.2016 |
| Wer vertritt mich im Stadtrat? | Der Bund | 29.11.2016 |
| Gemeinderat ist noch linker als der Stadtrat | Berner Zeitung | 29.11.2016 |
| "Typisch Schweiz?" - Dokfilm mit smartvote-Auswertung | SRF RTS RSI RTR | 24.11.2016 |
| Planspiele zur Stapi-Wahl | Berner Zeitung | 12.11.2016 |
| Diese Positionen vertreten die Parteien | Lokal-Nachrichten Muri-Gümligen | 10.11.2016 |
| Die Profile für das Gemeindepräsidium & Dafür stehen die Worber Parteien | Worber Post | 09.11.2016 |
| Der grosse Graben der Bürgerlichen | Berner Zeitung | 05.11.2016 |
| Geselliger Hardliner mit grüner Ader | Der Bund | 04.11.2016 |
| Die Parteien rückten weiter auseinander | Berner Zeitung | 31.10.2016 |
| Bei der Sicherheit politisieren die Linken links aussen | Der Bund | 31.10.2016 |
| Das rote Logo wurde blau – wie politisiert Yvonne Feri wirklich? | Aargauer Zeitung | 30.10.2016 |
| L'entente parfois contre-nature de la droite fribourgeoise pour les élections | RTS | 29.10.2016 |
| Parteien sind gegen Bodycams | Berner Zeitung | 29.10.2016 |
| Entre le PDC et son allié UDC, un fossé | La Liberté | 29.10.2016 |
| Bernd Schildger, der Paradiesvogel | Berner Zeitung | 27.10.2016 |
| Eine Online-Wahlhilfe für Muri-Gümligen | Lokal-Nachrichten Muri-Gümligen | 27.10.2016 |
| So rechtskonservativ wie Gianna Hablützel-Bürki ist niemand sonst im Grossen Rat | TagesWoche | 27.10.2016 |
| Die SP-Kandidaten gleichen sich wie ein Ei dem anderen | Berner Zeitung | 27.10.2016 |
| Einigkeit unter Bündnispartnern? Von wegen | SRF Regionaljournal BE FR VS | 27.10.2016 |
| Michael Aebersold, der Unscheinbare | Berner Zeitung | 27.10.2016 |
| Die SVP taktiert, RGM harmoniert | Der Bund | 26.10.2016 |
| Die rot-grüne Ausmarchung | Der Bund | 26.10.2016 |
| So tickt das neue Parlament im Aargau | SRF Regionaljournal AG SO | 24.10.2016 |
| Das fällt auf: Stagnierender Frauenanteil, mehr bewährtes Basel und starke Ausgangs-Lobby | Tages Woche | 24.10.2016 |
| Boon and bane of media for direct democracy | Swissinfo | 22.10.2016 |
| Die Zuversicht des "alten" Politikers über die neue Medien | Swissinfo | 22.10.2016 |
| La fiducia del “vecchio politico” nei nuovi media | Swissinfo | 22.10.2016 |
| Vorgestellt: Maurice Lindgren | Berner Zeitung | 22.10.2016 |
| La confiance du «vieux» politicien dans les nouveaux médias | Swissinfo | 22.10.2016 |
| Wofür steht das M von RGM? | Berner Zeitung | 21.10.2016 |
| Steuern, Kinderbetreuung, Energie: Der Freiburger Parteiencheck | SRF Regionaljournal BE FR VS | 21.10.2016 |
| Vorgestellt: Barbara Freiburghaus | Berner Zeitung | 20.10.2016 |
| Erstmals «smartvote» in Worb | Worber Post | 19.10.2016 |
| Vorgestellt: Beat Gubser | Berner Zeitung | 19.10.2016 |
| Vorgestellt: Melanie Mettler | Berner Zeitung | 19.10.2016 |
| So ticken die vier Wahlkreise politisch | Tages Woche | 18.10.2016 |
| Erich Hess, der Hemdsärmlige | Berner Zeitung | 18.10.2016 |
| Nause tritt für grüne Atomausstiegsinitiative ein | Der Bund | 18.10.2016 |
| Yvonne Feri: «Mir wurde schnell langweilig» | SRF Regionaljorunal Aargau Solothurn | 17.10.2016 |
| Losentscheid statt Wahlen? | Schweiz am Sonntag | 16.10.2016 |
| Nause, der Einzelkämpfer | Berner Zeitung | 16.10.2016 |
| Kandidierende wollen hoch hinaus | Berner Zeitung | 15.10.2016 |
| Vorgestellt: Claudine Esseiva | Berner Zeitung | 15.10.2016 |
| Vorgestellt: Thomas Berger | Berner Zeitung | 14.10.2016 |
| Vorgestellt: Matthias Stürmer | Berner Zeitung | 14.10.2016 |
| Das sind die Kandidaten von Beruf | Berner Zeitung | 13.10.2016 |
| Parteien in Worb und Muri nützen erstmals Smartvote | Radio neo1 | 12.10.2016 |
| Profillose Stapi-Kandidaten | Der Bund | 12.10.2016 |
| Diese Grossratskandidaten tanzen mit ihren Positionen aus der Reihe | Tages Woche | 09.10.2016 |
| Mit Smartvote den Wahlzettel ausfüllen | Freiburger Nachrichten | 07.10.2016 |
| Viererticket: Die SVP passt nicht recht ins Päckli | Tages Woche | 06.10.2016 |
| FDP ist gegen kostenfreies WLAN in der Innenstadt | Tages Woche | 05.10.2016 |
| Atomausstieg spaltet Basels Bürgerliche | Tages Woche | 01.10.2016 |
| FDP-Mehrheit will teurere Tram- und Bus-Billette | Tages Woche | 29.09.2016 |
| Die Lysbüchel-Bebauungspläne werden von Bürgerlichen bekämpft – dabei sind viele auch dafür | Tages Woche | 27.09.2016 |
| Wer vertritt die Frauenanliegen? | Telebasel | 24.09.2016 |
| Grosse Mehrheit der Basler SVP-Politiker will Schengen kündigen | Tages Woche | 23.09.2016 |
| Politiker wollen mehr Hochhäuser in Basel | Tages Woche | 22.09.2016 |
| Welche Politiker wollen alte Basler Häuser abreissen? | Tages Woche | 21.09.2016 |
| Diese Parteien möchten in Basel mehr Polizei sehen | Tages Woche | 20.09.2016 |
| Basler Spitäler privatisieren? | Tages Woche | 19.09.2016 |
| Rentenalter 67. Die Angst der SVP vor der eigenen Basis | Blick | 18.09.2016 |
| Diese Politiker wollen FCB-Fans «verschärft» überwachen | Tages Woche | 16.09.2016 |
| Rentenalter 67 fällt beim Volk und selbst im Nationalrat durch | Schweiz am Sonntag | 11.09.2016 |
| Wahlen im Aargau: Finden Sie passende Parteien und Personen | SRF Regionaljournal Aargau Solothurn | 09.09.2016 |
| Die Abweichler verschwinden aus dem Parlament | Radio SRF 1 / SRF News | 09.09.2016 |
| Parlamentarier nehmen Aufgabe disziplinierter wahr als früher | Radio SRF 1 / SRF News | 09.09.2016 |
| Ein Rechtsrütschchen im Parlament | Radio SRF 1 / SRF News | 09.09.2016 |
| Wahlhilfe im Internet und auf Plakatständer | Wiler Zeitung | 02.09.2016 |
| «smartvote» für die Wiler Gesamterneuerungswahlen | infowilplus.ch | 31.08.2016 |
| Kandidaten zeigen, wo sie stehen | Wiler Zeitung | 19.08.2016 |
| Smartvote à nouveau pris en grippe | Le Journal du Jura | 17.08.2016 |
| Eingeschränkte Wahlhilfe für Biel | Bieler Tagblatt | 17.08.2016 |
| Politische Bildung einfach gemacht | Liechtensteiner Vaterland | 06.08.2016 |
| Smart wählen dank Smartvote | Berner Zeitung | 11.07.2016 |
| Hess politisiert am weitesten rechts | Tages Anzeiger | 10.07.2016 |
| Europafrage stürzt die FDP ins Dilemma | Schweiz am Sonntag | 10.07.2016 |
| CVP will die bessere FDP werden | Schweiz am Sonntag | 19.06.2016 |
| Versenkt, nicht eingetreten, vom Tisch gefegt | SRF News | 17.06.2016 |
| Nur noch sieben EU-Turbos sitzen im Bundeshaus | 20 Minuten | 13.06.2016 |
| Vier Kandidaten im Vergleich – wem gibst du den letzten Sitz in der Regierung? | Radio Top | 14.04.2016 |
| Gemeindepräsidenten und Schreiner – Die Berufe im Grossen Rat Thurgau | Radio Top | 12.04.2016 |
| Regieren ohne Linke | Schweiz am Sonntag | 10.04.2016 |
| Thurgauer Grossratswahlen - Der Frauenanteil pro Partei | TeleTop | 29.03.2016 |
| Thurgauer Grossratswahlen - Wie smartvote funktioniert | TeleTop | 28.03.2016 |
| SVP und AfD im Vergleich | Schweiz am Sonntag | 20.03.2016 |
| Grossratskandidaten: Breite Front gegen zweite Fremdsprache an Primarschule | Radio TOP | 18.03.2016 |
| Per Mausklick zur Wahlempfehlung | Liechtensteiner Vaterland | 05.03.2016 |
| «Bin links, sollte aber SVP wählen» | 20 Minuten | 27.02.2016 |
| Präsidenten-Kür (Rundschau-Beitrag) | SRF Rundschau | 25.02.2016 |
| Unternehmer, Studenten und Gemeindepräsidenten prägen die Listen | Radio TOP | 18.02.2016 |
| Für den St.Galler Kantonsrat kandidieren mehr linke als rechte Frauen | Radio TOP | 18.02.2016 |
| Les nouveaux présidents de partis incarnent le virage helvétique à droite | Le Temps | 16.02.2016 |
| SP liefert bei Smartvote keine Antworten | SRF Regionaljournal Ostschweiz | 13.02.2016 |
| www.smartvote.ch - Die Online Wahlhilfe | St.Galler Nachrichten | 11.02.2016 |
| Petra Gössi, une présidente souverainiste et conservatrice au PLR? | RTS | 08.02.2016 |
| Ein auffallend liberaler CVP-Kandidat und ein FDP-ler mit EU-Affinität | RADIO TOP | 05.02.2016 |
| Fisch bringt die SP ins Schwitzen | Thurgauer Zeitung | 04.02.2016 |
| Smartvote – Neue Thurgauer Regierungsratskandidaten im Vergleich | TELE TOP | 03.02.2016 |
| Per Klick zu den passenden Kandidaten | Neuer Urner Zeitung | 02.02.2016 |
| Ein virtueller Kompass für die politische Landkarte | lie:zeit | 01.02.2016 |
| Hans-Ulrich Bigler, un décideur chrétien qui ne mâche pas ses mots | swissinfo | 26.01.2016 |
| Hans-Ulrich Bigler, dirigente cristiano senza peli sulla lingua | swissinfo | 26.01.2016 |
| Hans-Ulrich Bigler: christliche Führungskraft mit scharfer Zunge | swissinfo | 26.01.2016 |
| Les PDC Romands ne veulent pas d'un dur à la présidence | 24heures | 15.01.2016 |
| Min Li Marti: «très à gauche, pragmatique et conciliante» | swissinfo | 12.01.2016 |
| Auf der Politskala - wie Rösti, Pfister und Wasserfallen ticken | Tages-Anzeiger / Newsnet | 12.01.2016 |
| Min Li Marti: "Ultralinks, pragmatisch und umgänglich" | swissinfo | 12.01.2016 |
| Min Li Marti: “pragmatica, affabile e molto a sinistra” | swissinfo | 12.01.2016 |
| CVP soll neue Stärke zeigen | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 07.01.2016 |
| Der Kampf ums Rentenalter beginnt aufs Neue | Schweiz am Sonntag | 02.01.2016 |
| Lisa Mazzone et l’envie de changer le monde | swissinfo | 29.12.2015 |
| Lisa Mazzone e la voglia di cambiare il mondo | swissinfo | 29.12.2015 |
| Lisa Mazzone und der starke Wunsch, die Welt zu verändern | swissinfo | 29.12.2015 |
| Philippe Nantermod, un vero “geek” della politica | swissinfo | 23.12.2015 |
| Philippe Nantermod, un vrai «geek» de la politique | swissinfo | 23.12.2015 |
| Philippe Nantermod, ein richtiger "Polit-Freak" | swissinfo | 23.12.2015 |
| Das sozialpolitische Profil des neuen Nationalrats | Soziale Sicherheit CHSS | 22.12.2015 |
| Positionnements en matière de politique sociale au sein du nouveau Conseil national | Sécurité sociale CHSS | 22.12.2015 |
| Des élus neuchâtelois à Berne avec des profils particuliers | Arcinfo | 18.12.2015 |
| Ces conseillers nationaux UDC et MCG qui peuvent remercier les étrangers | Le Temps | 17.12.2015 |
| Magdalena Martullo Blocher: In den Fussstapfen des (Über)vaters? | swissinfo | 15.12.2015 |
| Magdalena Martullo Blocher: sulle orme del padre? | swissinfo | 15.12.2015 |
| Magdalena Martullo-Blocher, sur les traces du patriarche | swissinfo | 15.12.2015 |
| Meinung & Debatte: E-Demokratie | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 12.12.2015 |
| Valeurs: Quelles positions le nouveau conseiller fédéral Guy Parmelin défend-il? | Evangelique.info | 09.12.2015 |
| Denis de la Reussille, comunista pragmatico a Berna | swissinfo | 02.12.2015 |
| Denis de la Reussille, un communiste pragmatique à Berne | swissinfo | 02.12.2015 |
| Denis de la Reussille, ein pragmatischer Kommunist in Bern | swissinfo | 02.12.2015 |
| Schwerer Stand für ökologische Themen im neuen Parlament | swissinfo | 30.11.2015 |
| Les temps sont durs pour l’écologie au Parlement | swissinfo | 30.11.2015 |
| Tempi duri per l’ecologia in parlamento | swissinfo | 30.11.2015 |
| Wendehals Norman Gobbi | Blick | 25.11.2015 |
| Eine Legislatur der knappen Mehrheiten | Tages-Anzeiger / Newsnet | 24.11.2015 |
| Sicherheit: So tickt das neue Parlament | Schweiz am Sonntag | 22.11.2015 |
| Die Führungscrew der SVP hat bekommen, was sie will | Tages-Anzeiger / Newsnet | 21.11.2015 |
| Thomas Aeschi le plus à droite, Guy Parmelin le plus évolutif | Le Temps | 13.11.2015 |
| Die Positionen der beiden Ständeräte | Freiburger Nachrichten | 10.11.2015 |
| Albert Rösti: Gemässigt im Ton, hart in der Sache | Bilanz | 04.11.2015 |
| Das Kandidaten-Karussell dreht weiter | SRF «10vor10» | 03.11.2015 |
| Drei Parteisoldaten und zwei Abweichler | Tages-Anzeiger / Newsnet | 30.10.2015 |
| Solothurner Ständeratswahl: Bleibt der Linke? Kommt der Rechte? | SRF Regionaljournal Aargau Solothurn | 30.10.2015 |
| Zu Adoption, Verkehr und Ausländern | Freiburger Nachrichten | 30.10.2015 |
| Die Positionen der Ständeratskandidaten | Freiburger Nachrichten | 28.10.2015 |
| Das bedeutet der Kandidatenwechsel | Freiburger Nachrichten | 27.10.2015 |
| Découvrez les profils des candidats du 2e tour pour le Conseil des Etats | RTS Info | 27.10.2015 |
| So weit liegen die Schweizer Mitteparteien auseinander | Die Südostschweiz | 23.10.2015 |
| Parliament's shift to the right, in figures | swissinfo | 22.10.2015 |
| Le glissement à droite du Parlement, chiffres à l'appui | swissinfo | 22.10.2015 |
| Der Rechtsrutsch im Parlament in Zahlen | swissinfo | 22.10.2015 |
| El Parlamento suizo gira a la derecha, dicen las cifras | swissinfo | 22.10.2015 |
| Lo spostamento a destra in grafici | swissinfo | 22.10.2015 |
| Gefährlicher Übermut | Handelszeitung | 22.10.2015 |
| Le régionalisme s'estompe-t-il? | Arcinfo | 21.10.2015 |
| Drei Mega-Themen - daran wird das neue Parlament gemessen | Der Bund | 21.10.2015 |
| Neue Parlamentarier sind deutlich europakritischer | Handelszeitung | 21.10.2015 |
| Mehr Mitte geht fast nicht mehr | Südostschweiz (Ausgabe Glarus) | 21.10.2015 |
| Hess und Leutenegger Oberholzer: So extrem ist sonst niemand | Tages-Anzeiger / Newsnet | 20.10.2015 |
| Elektronische Wahlhilfen werden immer beliebter | SDA / swissinfo | 20.10.2015 |
| Das sind die Grossbaustellen für das neue Parlament | Berner Zeitung | 20.10.2015 |
| Le positionnement des élus neuchâtelois au National | Arcinfo/Express/Impartial | 20.10.2015 |
| Le nouveau Conseil national, plus féminin et plus âgé | swissinfo | 20.10.2015 |
| Der Neuling steht neben der Fraktion | Freiburger Nachrichten | 20.10.2015 |
| Wo der rechte Block zerbricht | Tages-Anzeiger / Newsnet | 20.10.2015 |
| So tickt das neue Parlament | Tages-Anzeiger / Newsnet | 19.10.2015 |
| Die Wahlen müssen einfacher und spannender werden | SRF News | 19.10.2015 |
| Von Parteisoldaten und Abweichlern | Südostschweiz | 19.10.2015 |
| Actu genevoise Faits divers Grand Genève Genève internationale Signé Genève Herrmann Images L'e-voting et l'envoi hâtif des bulletins sans effet | Tribune de Genève | 19.10.2015 |
| Wahlen 15 Der Rechtsrutsch im Aargau hat auch Gesichter | SRF Regionaljournal Aargau Solothurn | 19.10.2015 |
| So antwortet das neue Parlament auf 12 brennende Fragen | SRF News | 19.10.2015 |
| Profils des élus, budgets: quels nouveaux équilibres au National? | RTS Info | 19.10.2015 |
| Die Neugewählten werden sich gut in die Fraktionen einfügen | SRF 4 News aktuell | 19.10.2015 |
| Sguardo sul nuovo Parlamento | RSI News | 19.10.2015 |
| Un Nazionale maschio e urbano | RSI News | 19.10.2015 |
| 14-stündiger Wahlkrimi auf allen Kanälen | Schweiz am Sonntag | 18.10.2015 |
| Spannende Wahl um einzigen Sitz | SRF News/ Regional Journal Zentralschweiz | 17.10.2015 |
| Kommt es in Nidwalden zu einem historischen Wechsel? | SRF News / Regionaljournal Zentralschweiz | 17.10.2015 |
| Politik missachtet Befunde aus der Wissenschaft | 20 Minuten | 16.10.2015 |
| Kritik an Wahlhilfe-Plattform | Tages-Anzeiger / Newsnet | 16.10.2015 |
| smartvote im Endspurt | Radio SRF1 | 15.10.2015 |
| La hausse de l'âge de la retraite agite la fin de campagne des fédérales | RTS Info | 15.10.2015 |
| Beifang aus dem Wahlkampf: Kamera aufs Bild und schon erscheint das Smartspider-Profil | watson | 14.10.2015 |
| In vier Tagen wählt die Schweiz ein neues Parlament | SRF Tagesschau | 14.10.2015 |
| Wie Schweizer Politiker zur Wissenschaft stehen | NZZ Campus | 13.10.2015 |
| Selbsttest auf smartvote: Lehramttreue Katholiken wählen am Sonntag EVP | kath.ch | 12.10.2015 |
| Bei diesen Fragen haben die Parteien ihre Meinung geändert | Tages-Anzeiger / Newsnet | 11.10.2015 |
| Je religiöser, desto weniger liberal sind die Kandidaten | Oltner Tagblatt | 09.10.2015 |
| Linke hören Patent Ochsner, Rechte Züri West | Berner Zeitung | 09.10.2015 |
| Chi difenderà l’italiano a Berna? | Pro Grigioni Italiano (Pgi) | 08.10.2015 |
| Basler App zaubert Smartspider aufs Handy | 20 Minuten | 08.10.2015 |
| Basler App soll Spätwählern helfen | Blick am Abend | 07.10.2015 |
| Der Rechtsrutsch hat schon stattgefunden | Tages-Anzeiger / Newsnet | 07.10.2015 |
| Beat Vonlanthen, un radical qui s’ignore | La Liberté | 07.10.2015 |
| Zu Finanzausgleich und Steuersenkungen | Freiburger Nachrichten | 07.10.2015 |
| Wer kann sich entscheiden - und wer nicht? | GRHeute | 06.10.2015 |
| Trotz Parteifinanzierungs-Initiative: Auf Smartvote geben nur 23 Prozent der SPler ihr Wahlkampfbudget an | watson | 06.10.2015 |
| Schwyz bleibt für Organspende hartes Pflaster | Bote der Urschweiz | 06.10.2015 |
| Zu Kultur, Armee und Kinder | Freiburger Nachrichten | 06.10.2015 |
| So oder so eine Zweckehe | Der Bund | 05.10.2015 |
| Die Komplementärmedizin wird breit unterstützt, die Impflicht dagegen abgelehnt | Bote der Urschweiz | 05.10.2015 |
| Wer will wofür Geld ausgeben? | GRHeute | 05.10.2015 |
| Da stehen die Ständeratskandidaten | Freiburger Nachrichten | 03.10.2015 |
| Wer will in die EU? | GRHeute | 02.10.2015 |
| Giovani e propensione al voto | RSI | 01.10.2015 |
| So weichen die Kandidaten von ihren Partei-Gspändli ab | Bote der Urschweiz | 01.10.2015 |
| Elisabeth Mani tendiert nach links | GRHeute | 01.10.2015 |
| politbox on tour #17 – Wählen: Wozu und wie? | SRF / RTS / RSI / RTR / swissinfo | 01.10.2015 |
| Bürgerliche Absenzen bei Smartvote | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 01.10.2015 |
| So stehen die Parteien zu konkreten Fragen | Freiburger Nachrichten | 30.09.2015 |
| Wofür stehen die Spitzenkandidaten? | GRHeute | 30.09.2015 |
| Connaissez-vous bien votre parti? | swissinfo | 29.09.2015 |
| Wie gut kennen Sie Ihre politische Partei? | swissinfo | 29.09.2015 |
| How well do you know Swiss politics? | swissinfo | 29.09.2015 |
| Il Quiz-party delle #EF2015 | RSI | 29.09.2015 |
| Claudine Esseiva politisiert am weitesten weg von ihrer Partei | Berner Zeitung | 29.09.2015 |
| Diese Politiker sorgten sich eben noch um unsere Privatsphäre – und sagen jetzt Ja zu mehr Überwachung | watson | 28.09.2015 |
| Die kantonalen Parteien unterscheiden sich nur in Details von den Mutterparteien (1) | Freiburger Nachrichten | 26.09.2015 |
| Die kantonalen Parteien unterscheiden sich nur in Details von den Mutterparteien (2) | Freiburger Nachrichten | 26.09.2015 |
| Des candidats bien là où on les attend | La Liberté | 25.09.2015 |
| Zürcher Mitteparteien gehen Listenverbindung mit Ecopop ein | SRF News / Regionaljournal Zürich Schaffhausen | 25.09.2015 |
| Wo politisieren die Zürcher Parteien im nationalen Vergleich? | SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen | 24.09.2015 |
| Gewandt in vielen Gewändern | Freiburger Nachrichten | 24.09.2015 |
| Den Bündner Konservativen fehlt die politische Alternative | Die Südostschweiz | 24.09.2015 |
| Smartvote-Analyse: Wer bürgerlich wählt, wählt bürgerlicher | SRF News / Regionaljournal Aargau Solothurn | 24.09.2015 |
| Die FDP will einen Sitz im Stöckli | SRF News / Regionaljournal Zentralschweiz | 24.09.2015 |
| Das Ende der Zürcher Zweisamkeit | Tages-Anzeiger | 23.09.2015 |
| Daniel Jositsch (SP): Kämpfer für den Rechtsstaat | SRF News / Regionaljournal Zürich Schaffhausen | 23.09.2015 |
| Wir holen den zweiten Sitz | Freiburger Nachrichten | 23.09.2015 |
| Engler und Schmid bisher ohne Konkurrenz | SRF News / Regionaljournal Graubünden | 22.09.2015 |
| Christliche Unterstützung für die linke Allianz | Freiburger Nachrichten | 22.09.2015 |
| Bisherige Ständeräte dürften durchmarschieren | SRF News / Regionaljournal Ostschweiz | 22.09.2015 |
| Einziger Sitz im Ständerat ist hart umkämpft | SRF News / Regionaljournal Zentralschweiz | 22.09.2015 |
| 1632 Kandidierende im Kreuzverhör (interaktiv) | Tages-Anzeiger / Newsnet | 22.09.2015 |
| Was man mit unserem Wahl-Tool herausfinden kann | Tages-Anzeiger / Newsnet | 22.09.2015 |
| Les réponses de Ralph Schmid à notre questionnaire «A la moulinette» | La Liberté | 22.09.2015 |
| EDU Freiburg glaubt an Wunder | Freiburger Nachrichten | 21.09.2015 |
| Die SP will erneut zulegen | Freiburger Nachrichten | 21.09.2015 |
| Jositsch ist der grösste Zürcher SP-Abweichler | Tages-Anzeiger | 21.09.2015 |
| Sogar SP gegen EU-Agrarfreihandel | Schweizer Bauer | 21.09.2015 |
| Bundesrat Berset: «Rentenalter 67 hat beim Volk keine Chance» | Grenchner Tagblatt / Schweiz am Sonntag | 20.09.2015 |
| Políticos não são tão mentirosos como acreditamos | Swissinfo | 20.09.2015 |
| Die grüne und liberale Mitte | Freiburger Nachrichten | 19.09.2015 |
| Certains sites en ligne pour aider à voter accusés de partialité | RTS Info | 19.09.2015 |
| Politiker brechen Wahlversprechen | 20 Minuten | 18.09.2015 |
| Sogar SP ist gegen den EU-Agrarfreihandel | Die Südostschweiz | 18.09.2015 |
| Ein zweites Mal Urs Schwaller folgen | Freiburger Nachrichten | 17.09.2015 |
| Die Grünen wollen die Linke stärken | Freiburger Nachrichten | 16.09.2015 |
| Rentenalter 67 ist kein Tabu mehr | SRF News | 16.09.2015 |
| Seul un candidat sur trois aux élections fédérales est une femme | RTS Info | 16.09.2015 |
| FDP glaubt an einen Ständeratssitz | Freiburger Nachrichten | 14.09.2015 |
| Rösti: «Das stimmt mich nachdenklich» | SRF News / Regionaljournal Bern Freiburg Wallis | 14.09.2015 |
| Alle fordern Spitalschliessungen, niemand handelt | Schweiz am Sonntag | 13.09.2015 |
| Elections et argent: plus de 20 millions déclarés et quelques gros secrets | RTS Info | 12.09.2015 |
| Das Hoffen auf den Aufwärtstrend | Freiburger Nachrichten | 12.09.2015 |
| IHZ setzt bei Wahlhilfe auf Smartvote | SRF Regionaljournal Zentralschweiz | 11.09.2015 |
| SP-Politiker befürworten Ausbau der Autobahnen | Tages-Anzeiger / Newsnet | 11.09.2015 |
| Lilian Studer: «Nur mit guten Grundwerten kommen gute Lösungen» | Radio SRF | 11.09.2015 |
| Von der "Insel" ins Bundeshaus | Freiburger Nachrichten | 10.09.2015 |
| Der bemerkenswerte Sinneswandel der CVP in der Flüchtlingsfrage | Tages-Anzeiger / Newsnet | 09.09.2015 |
| Diesmal geht es ans Eingemachte | Freiburger Nachrichten | 09.09.2015 |
| Thomas Minder (parteilos): Robin Hood der Unzufriedenen | Radio SRF | 08.09.2015 |
| Smartvote, pour vous aider à choisir | La Liberté | 08.09.2015 |
| Come votano i parlamentari | RSI News | 07.09.2015 |
| Der Mann, der Mehrheiten schafft (Jean-François Steiert) | Freiburger Nachrichten | 07.09.2015 |
| Kandidatur als Plattform (Kandidierende der Kleinparteien) | Berner Zeitung | 07.09.2015 |
| Von der Bildungselite zur Lobby-Organisation ("Kontext") | Radio SRF 2 Kultur | 07.09.2015 |
| Grosse Mehrheit der FDP- und SVP-Parlamentarier für Rentenalter 67 | Schweiz am Sonntag / Aargauer Zeitung | 06.09.2015 |
| Der Korrekte, der guten Wein mag (Werner Luginbühl) | Berner Zeitung | 04.09.2015 |
| Un site pour évaluer la fibre scientifique des candidats aux Chambres | Le Temps | 04.09.2015 |
| Wie halten es die Parteien mit der Wissenschaft? | SRF News | 04.09.2015 |
| Schäferin abseits der Scheinwerfer (Ursula Schneider Schüttlel) | Freiburger Nachrichten | 04.09.2015 |
| Richtig wählen – mit der Online-Wahlhilfe | Neue Luzerner Zeitung | 04.09.2015 |
| Die laute Stimme von links (Christian Levrat) | Freiburger Nachrichten | 03.09.2015 |
| L'envol des promesses politiques | Écho | 03.09.2015 |
| Factchecking: le PS "plus en phase" avec la population que l'UDC | RTS Info | 02.09.2015 |
| De quel candidat aux élections fédérales êtes-vous le plus proche? | RTS Info | 02.09.2015 |
| Ein Hardliner mit Humor (Jean-François-Rime) | Freiburger Nachrichten | 02.09.2015 |
| Die Provokateurin, die keine sein will (Claudine Esseiva) | Berner Zeitung | 01.09.2015 |
| Wahlen 2015: Was Politiker über Wissenschaft denken | Horizonte - Das Schweizer Forschungsmagazin | 01.09.2015 |
| Mit 30 Antworten zu «Ihren» Parlamentsmitgliedern | Die Südostschweiz | 01.09.2015 |
| Wir brauchen Politiker, die sich auf die Wissenschaft einlassen | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 01.09.2015 |
| Special National- und Ständeratswahlen 2015 | Berner Wirtschaft - Economie bernoise (Magazin des Handels- und Industrievereins BE) | 01.09.2015 |
| Elections 2015: ce que les politiciens pensent de la science | Horizons - Le magazine suisse de la recherche scientifique | 01.09.2015 |
| The 2015 elections: how the political parties view science | Horizons - the Swiss magazine for scientific research | 01.09.2015 |
| Das sind die grössten Machos im Bundeshaus – petzen die Softies von der Juso | watson | 31.08.2015 |
| Die Farbtupfer sind noch vorgesehen (Valérie Piller Carrard) | Freiburger Nachrichten | 31.08.2015 |
| Smartvote e gemelli politici | RSI News | 31.08.2015 |
| Jein zu Europa – sagen die Nationalratskandidaten | SRF News | 30.08.2015 |
| Jein zu Europa (Tagesschau-Bericht) | SRF | 30.08.2015 |
| Stöckli will im Stöckli bleiben (Hans Stöckli) | Berner Zeitung | 29.08.2015 |
| Der optimistische Vollblutpolitiker (Dominique de Buman) | Freiburger Nachrichten | 29.08.2015 |
| Smartvote veut rendre plus sexy la pratique de la démocratie | L'Express / L'Impartial et Arcinfo.ch | 28.08.2015 |
| SP-Ständerätin überholt ihre eigene Partei rechts: Bruderer setzt sich für 6-spurige A1 ein | watson | 28.08.2015 |
| Die Grüne, die auch Bürgerlichen gefällt (Christine Häsler) | Berner Zeitung | 27.08.2015 |
| Der überlegte Strippenzieher (Jacques Bourgeois) | Freiburger Nachrichten | 27.08.2015 |
| Oberwallis: Orientierung im Kandidatendschungel | Radio Rottu Oberwallis | 27.08.2015 |
| Orientierung im Kandidatendschungel | Radio Central | 26.08.2015 |
| Notre grand jeu boursier pour s’initier aux élections | 24heures | 26.08.2015 |
| Eine Politikerin mit Ausdauer (Christine Bulliard-Marbach) | Freiburger Nachrichten | 26.08.2015 |
| Les milieux académiques veulent davantage de soutiens à Berne | RTS Info | 25.08.2015 |
| Les milieux académiques veulent davantage de soutiens à Berne | RTS Info | 25.08.2015 |
| Irreführende "Wahlhilfe" – Fehlgeleitete Kritik | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 25.08.2015 |
| Die Mitte sucht ihren Platz | Die Weltwoche | 20.08.2015 |
| Der Umgängliche aus dem Oberland (Albert Rösti) | Berner Zeitung | 20.08.2015 |
| Smartvote: de quel(le) politicien(ne) êtes-vous le plus proche? | 24heures | 13.08.2015 |
| CVP: Mächtig in Bern – schmächtig beim Wähler («10vor10»-Serie Richtungswahl ’15) | SRF / SRF News | 12.08.2015 |
| Aargauer Mitteparteien holen Ecopop ins Boot | SRF News | 07.08.2015 |
| Christine Häsler – das Greenhorn im Bundeshaus (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 07.08.2015 |
| Plus de 150 candidats valaisans ont leur profil actif sur le site smartvote | Le Nouvelliste | 06.08.2015 |
| Die politische Mitte tut ihren Dienst | St. Galler Tagblatt | 31.07.2015 |
| Tiana Angelina Moser – die Parteikonforme in Bundesbern (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 31.07.2015 |
| Les faiseurs d'électeurs | L'Hebdo | 30.07.2015 |
| Das Parlament hat so viel gearbeitet wie noch nie | Radio SRF "Rendez-vous am Mittag" | 27.07.2015 |
| Auch Sozis wollen von EU nichts mehr wissen | Blick.ch | 26.07.2015 |
| Elisabeth Schneider-Schneiter – Die Erfolgreichste in Bundesbern (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 24.07.2015 |
| Mit «smartvote» zum passenden Politiker | Radio SRF | 22.07.2015 |
| Mit 75 Mausklicks zum passenden Politiker | SRF News | 22.07.2015 |
| Kurt Fluri – Der Networker erster Güte im Bundeshaus (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 17.07.2015 |
| Susanne Leutenegger Oberholzer – die Hyperaktive in Bundesbern (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 10.07.2015 |
| Yvette Estermann – Die Fleissigste in Bundesbern (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 02.07.2015 |
| Freier Stadtratssitz: So ticken die zwei SP-Kandidaten | Aargauer Zeitung | 02.07.2015 |
| Hans Grunder – der grosse Abwesende (Tagesschau-Wahlserie "Abrechnung im Bundeshaus") | SRF / SRF News | 26.06.2015 |
| Wer hat wie abgestimmt im Nationalrat? | SRF News | 19.06.2015 |
| CVP-Politiker gehen am häufigsten fremd | 20 Minuten | 25.05.2015 |
| Neuf candidats pour cinq sièges à Genève, une bataille difficile | RTS Info | 05.05.2015 |
| Chômage, sécurité, loyers, l'avis des candidats aux municipales genevoises | RTS Info | 19.04.2015 |
| Die Kesb muss nach dem Wahlsonntag zittern | Tages-Anzeiger | 15.04.2015 |
| Knirschen zwischen Parlament und Regierung | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 13.04.2015 |
| Smartvote ha fatto il botto | RSI | 10.04.2015 |
| Schnecken und Stricken - was Politiker spannend finden | Tages-Anzeiger | 06.04.2015 |
| Karate und Coelho – was Politiker sonst so treiben | Tages-Anzeiger | 05.04.2015 |
| La smartmap del Parlamento | RSI | 04.04.2015 |
| Wie die Parteien ticken | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 02.04.2015 |
| Luzerner Wahlen: Robert Küng linker und liberaler als seine FDP | SRF News Online | 30.03.2015 |
| Lugano da record su Smartvote | RSI | 24.03.2015 |
| Un mese al gran "reset" | RSI | 23.03.2015 |
| Der grosse Kampf um die 180 Sitze - So ticken die 18 Wahlkreise politisch (Bildstrecke) | Tages-Anzeiger | 23.03.2015 |
| Wie Politiker zu ihren Parteien passen | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 20.03.2015 |
| Die furchtlose Staatsanwältin | Tages-Anzeiger | 20.03.2015 |
| Der geläuterte Marxist | Tages-Anzeiger | 18.03.2015 |
| Wer? Wie? Wo? Wann? Wozu? | Schweizer Revue | 16.03.2015 |
| ¿Quién? ¿Cómo? ¿Dónde? ¿Cuándo? ¿Para qué? | Panorama Suizo | 16.03.2015 |
| Who? How? Where? When? Why? | Swiss Review | 16.03.2015 |
| Qui? Comment? Où? Quand? Pourquoi? | Revue Suisse | 16.03.2015 |
| Justizdirektor ohne Juristengeschwurbel | Tages-Anzeiger | 16.03.2015 |
| Finden Sie passende Kandidaten | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 16.03.2015 |
| Chi ha paura di Smartvote? | RSI | 15.03.2015 |
| Der bodenständige Linksintellektuelle | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 14.03.2015 |
| Die Zähe | Tages-Anzeiger | 13.03.2015 |
| Die unerschrockene Sachpolitikerin | Neuer Zürcher Zeitung (NZZ) | 12.03.2015 |
| Mehr Wähler suchen Hilfe im Internet | Neue Luzerner Zeitung | 12.03.2015 |
| Der Schönwetterpolitiker | Tages-Anzeiger | 11.03.2015 |
| Der leutselige Pragmatiker | Neuer Zürcher Zeitung (NZZ) | 10.03.2015 |
| Der Musterknabe | Tages-Anzeiger | 09.03.2015 |
| Grosse Meinungsvielfalt für den Regierungsrat | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 07.03.2015 |
| Wandler zwischen den politischen Welten | Tages-Anzeiger | 06.03.2015 |
| Die prinzipientreue Kämpferin | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 06.03.2015 |
| Der lächelnde Fels | Tages-Anzeiger | 04.03.2015 |
| Die gezähmte Kampfgenossin | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 03.03.2015 |
| Die Einzelgängerin | Tages-Anzeiger | 02.03.2015 |
| Ein Mann auf eigener Umlaufbahn | Tages-Anzeiger | 01.03.2015 |
| Der Pragmatiker ohne Berührungsängste | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 26.02.2015 |
| Das Märchen von der Einigkeit | Blick | 25.02.2015 |
| Der heimliche Aussenminister | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 25.02.2015 |
| Vom Bauernhof nach Chongqing | Tages-Anzeiger | 25.02.2015 |
| Der akribische Erfolgsmensch | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 21.02.2015 |
| Die Luzerner Regierungskandidaten auf der Wahlhilfe "Smartvote" | SRF Regionaljournal Zentralschweiz | 21.02.2015 |
| smartvote wird als Wahlhilfe immer beliebter | SRF Regionaljournal Zentralschweiz | 20.02.2015 |
| A ciascuno il suo smartspider | RSI | 20.02.2015 |
| Der hemdsärmlige Visionär | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 19.02.2015 |
| Il Ticino può votare con Voty | RSI | 16.02.2015 |
| Der umtriebige Lobbyist | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 13.02.2015 |
| Der gutmütige Provokateur | Neuer Zürcher Zeitung (NZZ) | 10.02.2015 |
| Saskia Schenker steht für die Frauen-Power in der Baselbieter FDP | SRF Regionaljournal Basel Baselland | 09.02.2015 |
| Welche Haltung haben die Parteien zu aktuellen Fragen im Kanton? | bz Basel / Basellandschaftliche Zeitung | 03.02.2015 |
| Politisieren nach Zahlen | Die Zeit | 02.02.2015 |
| Baselbieter Landrat für Wandel in der Cannabis-Politik | SRF Regionaljournal Basel Baselland | 29.01.2015 |
| Baselbieter wählen Ansichten statt Gesichter | 20 Minuten | 12.01.2015 |
| CVP und FDP verärgert über Polit-Rating des Gewerbeverbands | SonntagsZeitung | 11.01.2015 |
| Baselbieter Landratsparteien über das Gesundheitswesen | SRF Regionaljournal Basel Baselland | 09.01.2015 |
| Energie im Wahljahr 2015 | energeia Nr. 1 / 2015 - Newsletter des Bundesamts für Energie BFE | 08.01.2015 |
| Wählen mit der Wahlmaschine | Wochenblatt | 08.01.2015 |
| L’énergie au coeur de la bataille pour 2015 | energeia n° 1 / 2015 - Bulletin de l'Office fédéral de l'énergie OFEN | 08.01.2015 |
| Baselbieter Landratsparteien über Sparen und Steuern | SRF Regionaljournal Basel Baselland | 07.01.2015 |
| Baselbieter Regierungskandidaten verweigern sich Smartvote | Basellandschaftliche Zeitung | 14.12.2014 |
| Die Wahl-Hilfe: Welche Kandidierenden passen zu Ihnen? | SRF Regionaljournal Basel Baselland | 08.12.2014 |
| Junge Wahlmuffel an die Urne locken | Neue Luzerner Zeitung (NLZ) | 03.12.2014 |
| Thun vor den Wahlen: Manchmal drückt es auch in bequemen Schuhen | SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis | 14.11.2014 |
| Bei den Thuner Gemeinderatswahlen 2014 ist nichts unmöglich | SRF Regionaljournal Bern Freiburg Wallis | 14.11.2014 |
| Thuner Politiker streiken auf smartvote | Blick am Abend | 03.11.2014 |
| Thuner Gemeindewahlen | Gwärb Poscht | 01.11.2014 |
| Der Bundesrat läuft häufiger auf | St. Galler Tagblatt | 31.10.2014 |
| Bilanz der St. Galler in Bundesbern | St. Galler Tagblatt | 21.10.2014 |
| Vom Volk getrieben und zügelloser - Das Parlament ein Jahr vor den Wahlen | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 18.10.2014 |
| Der Sparwille ist eher klein | SRF Regionaljournal Zentralschweiz | 26.09.2014 |
| Der Sparwille ist eher klein | SRF Regionaljournal Zentralschweiz | 26.09.2014 |
| FDP und SVP sind sich so fremd wie nie | NZZ am Sonntag | 31.08.2014 |
| Der Wolf verliert Verbündete | Tages Anzeiger | 04.08.2014 |
| Was sich die Schweizer für ihr Land wünschen | SRF News Online | 01.08.2014 |
| So soll er sein, der Schweizer | SRF News Online | 01.08.2014 |
| ÖVP ist in Österreichs Nr. 1 – Gewinner sind aber andere | SRF News Online | 26.05.2014 |
| Ukip wird stärkste Kraft in Grossbritannien | SRF News Online | 26.05.2014 |
| SPD und AfD sind in Deutschland die Gewinner | SRF News Online | 26.05.2014 |
| Rechtsextremer Front National siegt in Frankreich | SRF News Online | 26.05.2014 |
| Werden Renzis Demokraten die stärksten Sozialdemokraten Europas? | SRF News Online | 26.05.2014 |
| Europas Populisten im Aufwind | SRF News Online | 26.05.2014 |
| Die rechten Sieger Europas: So positionieren sie sich im Vergleich mit der SVP | watson | 26.05.2014 |
| In Griechenland liegt das Linksbündnis Syriza vorn | SRF News Online | 25.05.2014 |
| Was wollen die EU-Populisten eigentlich? | 20 Minuten online | 23.05.2014 |
| Rechtspopulist Wilders kassiert Schlappe bei Europawahl | SRF News Online | 22.05.2014 |
| Bündner Wahlen: Am Tag danach... und was ist morgen? | SRF Regionaljournal Graubünden | 19.05.2014 |
| Landkarte der Glarner Politik | Schweiz am Sonntag | 18.05.2014 |
| Nah beim Volk - wie unsere Politik (SVP) | Die Südostschweiz | 17.05.2014 |
| Helfen, Wirtschaft auf "Zack" zu halten (FDP) | Die Südostschweiz | 16.05.2014 |
| Die CVP sucht nicht das Spektakel | Die Südostschweiz | 15.05.2014 |
| Nächster Generation in die Augen sehen (glp) | Die Südostschweiz | 14.05.2014 |
| Egoismus schadet unseren Kindern (SP) | Die Südostschweiz | 13.05.2014 |
| Glarus hat bessere Werte als Geld (Grüne) | Die Südostschweiz | 12.05.2014 |
| Parteien sind in der Schweiz "extremer" als in der EU | Schweiz am Sonntag | 11.05.2014 |
| Wie radikal sind die Schweizer Parteien? | watson | 11.05.2014 |
| Die SP und Labour trennen Welten – die SVP steht Wilders näher als ihr lieb ist | watson | 11.05.2014 |
| Die Deutschen definieren rechts anders als die Schweizer | Schweiz am Sonntag | 11.05.2014 |
| Aussenpolitisch getrennte Wege. Wo sich die bürgerlichen Ständeratskandidaten Hansjörg Knecht und Philipp Müller unterscheiden | Schweiz am Sonntag | 04.05.2014 |
| Mindestlohn: Bürgerliche Zustimmung nimmt seit zehn Jahren ab | SRF News Online | 28.04.2014 |
| Das liebe Geld - wer es ausgeben will und wer nicht | SRF Regionaljournal Graubünden | 16.04.2014 |
| Bin mit Sicherheit kein Überflieger (Heinz Brand) | Die Südostschweiz | 12.04.2014 |
| Ich brauche kein Plakat in Scuol (Jon Domenic Parolini) | Die Südostschweiz | 05.04.2014 |
| BDP und SVP ohne Schnittmenge | Berner Zeitung | 02.04.2014 |
| So tickt das neu gewählte Parlament | Berner Zeitung | 01.04.2014 |
| So unterschiedlich politisieren Regierung und Kantonsparlament | SRF Regionaljournal BE FR VS | 31.03.2014 |
| Wahlen Kanton Bern | SRF Regionaljournal BE FR VS | 30.03.2014 |
| Mein Wind weht erst seit drei Jahren (Martin Jäger) | Die Südostschweiz | 29.03.2014 |
| Links+links oder links+rechts: Was ist das Beste für Solothurn? | SRF Regionaljournal AG SO | 27.03.2014 |
| Die Polit-Landschaft des Kantons Bern | SRF Regionaljournal BE FR VS | 24.03.2014 |
| Ein stiller Schaffer, der auch laut sein kann (Urs Weiss) | Der Landbote | 24.03.2014 |
| Vom Wolf bin ich fasziniert (Mario Cavigelli) | Die Südostschweiz | 22.03.2014 |
| Von den Grünen bis zur SVP: Nur eine Minderheit will sparen | Berner Zeitung | 22.03.2014 |
| Ich würde alles wieder so machen (Reinhard Fürst) | Der Landbote | 22.03.2014 |
| Smartvote: Wahlhilfe im Internet | neo1 | 21.03.2014 |
| Die Partei der Individuen (glp Portrait) | Bieler Tagblatt | 20.03.2014 |
| Wer will Kirche und Staat trennen? | Berner Zeitung | 18.03.2014 |
| Mit biblischer Geduld (EVP und EDU Portrait) | Bieler Tagblatt | 17.03.2014 |
| Wider den bürgerlichen Überhang (Ueli Müller) | Der Landbote | 17.03.2014 |
| Ich habe klare Positionen, klare Ziele (Christian Rathgeb) | Die Südostschweiz | 15.03.2014 |
| Wer will längere Öffnungszeiten | Berner Zeitung / Thuner Tagblatt | 14.03.2014 |
| Ein Schnelldenker und Geniesser (Philipp Wespi) | Der Landbote | 13.03.2014 |
| Die Ein-Thema-Partei (SD Portrait) | Bieler Tagblatt | 12.03.2014 |
| Sie will ihre Dossiers behalten (Salome Wyss) | Der Landbote | 11.03.2014 |
| Stehe zur Bündner Wasserwirtschaft (Jürg Kappeler) | Die Südostschweiz | 08.03.2014 |
| Wer liberal ist – und wer nicht | Schweizerische Gewerbezeitung | 07.03.2014 |
| Filippo Leutenegger ist der KMU-Freundlichste | Neue Zürcher Zeitung | 07.03.2014 |
| Ihr wird in der Schule nicht langweilig (Erika Klossner) | Der Landbote | 07.03.2014 |
| Die Stärksten (SVP Portrait) | Bieler Tagblatt | 05.03.2014 |
| Ich möchte umsetzen, kein Prestige (André Bättig) | Der Landbote | 04.03.2014 |
| Wenn Sitze wichtiger sind als Inhalte | Berner Zeitung / Berner Oberländer | 04.03.2014 |
| Positionen abseits der Partei | Der Landbote | 03.03.2014 |
| Die Melonengrünen (Grünen Portrait) | Bieler Tagblatt | 26.02.2014 |
| Der Brückenbauer (Samuel Wüst) | Der Landbote | 26.02.2014 |
| Bürgerlicher mit sozialem Gewissen (Hans-Jürg Gehri) | Der Landbote | 21.02.2014 |
| FDP plant Rückeroberung (FDP Portrait) | Bieler Tagblatt | 20.02.2014 |
| "Spinnennetz" für Wetzikon | Zürcher Oberländer | 19.02.2014 |
| «Politik-Karte»: Vergleichen Sie Kandidaten auf einen Blick | SRF Regionaljournal BE FR VS | 17.02.2014 |
| Die Wahl-Hilfe: Welche Kandidaten passen zu Ihnen? | SRF Regionaljournal BE FR VS | 17.02.2014 |
| BDP: die Staatstragende (BDP Portrait) | Bieler Tagblatt | 17.02.2014 |
| Alle Kandidaten und ihre Profile auf einen Blick | SRF Regionaljournal BE FR VS | 17.02.2014 |
| Wissen, wo der Schuh drückt (SP Portrait) | Bieler Tagblatt | 14.02.2014 |
| Ich bin keine Blackbox mehr (Andreas Hasler) | Der Landbote | 13.02.2014 |
| Smarte Hilfe für Illnau-Effretiker Wähler | Der Landbote | 12.02.2014 |
| Wie der neue Gemeinderat sparen will | Tages-Anzeiger | 12.02.2014 |
| Berner Spitalpolitik spaltet SVP und SP | Berner Zeitung | 12.02.2014 |
| Die ultraliberale Alchemistin | Tages-Anzeiger | 11.02.2014 |
| Gemeinderat und Stadtrat passen schlecht zusammen | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 11.02.2014 |
| Er machte rasch auf sich aufmerksam (Mathias Ottiger) | Der Landbote | 06.02.2014 |
| Spider zwingt, Farbe zu bekennen | Berner Zeitung | 31.01.2014 |
| Wider den linken Mainstream | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 25.01.2014 |
| Michael Künzle: Der CVP-Stadtpräsident mit breitem Rücken | SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen | 24.01.2014 |
| Lauber und Golta am freigebigsten | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 24.01.2014 |
| Die Spinnen, die Politiker | Tages-Anzeiger | 23.01.2014 |
| Die stille Vorsitzende | Tages-Anzeiger | 22.01.2014 |
| Der einsame Rufer | Tages-Anzeiger | 18.01.2014 |
| Kein Kandidat im Durchschnitt | Der Landbote | 17.01.2014 |
| Die grosse Einigkeit im rot-grünen Lager | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 09.01.2014 |
| Wahlportal SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen | SRF | 01.01.2014 |
| Eine Grafik ist noch keine Wahlempfehlung | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 24.12.2013 |
| Eher ja zur Spitalfusion | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 23.12.2013 |
| Zürcher Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014: Porträts von Dubno (glp) und Leupi (Grüne) | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 21.12.2013 |
| Visionär der kleinen Brötchen (Michael Künzle) | Der Landbote | 21.12.2013 |
| Zürcher Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014: Porträts von Wobmann (SD) und Wolff (AL) | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 19.12.2013 |
| Zürcher Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014: Porträts von Knauss (Grüne) und Lauber (CVP) | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 17.12.2013 |
| Zürcher Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014: Porträts von Scheck (SVP) und Nielsen (SP) | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 14.12.2013 |
| Die smarte Spinne hilft bei der Wahl der Kandidaten | Tages Anzeiger | 14.12.2013 |
| Zürcher Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014: Porträts von Golta (SP) und Thürler (FDP) | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 12.12.2013 |
| Schlau wählen im Februar | Der Landbote | 11.12.2013 |
| Schlau wählen im Februar | Der Landbote | 11.12.2013 |
| Smartvote: Die Online-Wahlhilfe für den 9. Februar! | Radio 1 | 10.12.2013 |
| Zürcher Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014: Porträts von Fehr Düsel (SVP) und Odermatt (SP) | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 10.12.2013 |
| Die Könizer Parteien geben sich fortschrittlich | Der Bund | 09.11.2013 |
| Ueli Studer ist seiner Partei entrückt | Der Bund | 06.11.2013 |
| Ueli Studer will der "bürgerlichen Wende" ein Gesicht geben - sein Gesicht | Der Bund | 30.10.2013 |
| Rita Haudenschild ist grün, mag sich aber nicht alles verbieten | Der Bund | 29.10.2013 |
| Hugo Staub will ans Ruder, ohne dieses gleich herumzureissen | Der Bund | 25.10.2013 |
| Wer seine Fäden wie spannt | Berner Zeitung | 24.10.2013 |
| Thomas Frey ist gegen das Tram, will aber kein Tramgegner sein | Der Bund | 23.10.2013 |
| Wer vertritt meine politische Meinung? | Könizer Zeitung | 23.10.2013 |
| Werthaltungen und politische Einstellungen | Könizer Zeitung | 23.10.2013 |
| Die Bilanz der Berner Newcomer | Berner Zeitung | 22.10.2013 |
| Bürgerliche haben vermehrt das Nachsehen | Berner Zeitung | 21.10.2013 |
| Politische Landkarte des Nationalrats 2011-13 (Online-Version) | Berner Zeitung | 19.10.2013 |
| Der Wahlcheck im Internet | Berner Zeitung | 19.10.2013 |
| Von Schwänzern, Abweichlern und Strebern | Berner Zeitung | 19.10.2013 |
| Halbzeit für die Bündner in Bern | Die Südostschweiz | 19.10.2013 |
| Bilanz zur Halbzeit: Starke Linke, zersplitterte Mitte, zahme SVP | 20 Minuten Online | 02.10.2013 |
| So ticken der neue Stadtrat und der neue Einwohnerrat in Baden | az Aargauer Zeitung | 25.09.2013 |
| Machtverschiebung | NZZ am Sonntag | 22.09.2013 |
| Einwohnerrat: Die GLP-Kandidaten sind mit 48 Jahren die Ältesten | az Aargauer Zeitung | 14.09.2013 |
| Dell'Anno-Doppler und Berger: Finden Sie die fünf Unterschiede | Schweiz am Sonntag | 08.09.2013 |
| Stadtratswahlen: So unterschiedlich ticken die Kandidaten | az Aargauer Zeitung | 28.08.2013 |
| Grün gegen SVP: Diese beiden Kandidaten stehen politisch ganz am Rand | az Aargauer Zeitung | 27.08.2013 |
| Es gibt Anzeichen für eine Immobilienblase in Baden | Schweiz am Sonntag | 24.08.2013 |
| Suchen Sie im Netz Ihre Wunschkandidaten für die Wahlen in Baden | az Aargauer Zeitung | 16.08.2013 |
| L’électeur genevois privé de la boussole Smartvote | Tribune de Genève | 17.07.2013 |
| Keine "Tribünenpolitik" in Bern | Die Südostschweiz | 21.04.2013 |
| Bürgerliche sympathisieren mit (1:12-) Initiative | Schweiz am Sonntag | 07.04.2013 |
| Oft liegen Meinungen weit weg vom «Mainstream» | Oltner Tagblatt / Solothurner Zeitung (az) | 23.03.2013 |
| Trau, schau, wem. Datenbasierte Analysen, Medien und Transparenz in der Politik | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 15.03.2013 |
| Die Entscheide werden äusserst knapp ausfallen | Die Nordwestschweiz | 07.03.2013 |
| Überraschender Blick auf den neuen Kantonsrat | Die Nordwestschweiz | 05.03.2013 |
| Blutauffrischung im Solothurner Kantonsrat | SRF | 04.03.2013 |
| Sie ist die erfolgreichste Frau in Bern | 20 Minuten Online | 27.02.2013 |
| Wo stehen die Kandidaten im Vergleich zu ihrer Partei? | Die Nordwestschweiz | 16.02.2013 |
| Region beeinflusst Haltung | Die Nordwestschweiz | 14.02.2013 |
| Für einen gelockerten Umweltschutz votiert | Die Nordwestschweiz | 13.02.2013 |
| Das Kantonsbudget bleibt das Sorgenkind - auch für die kommende Legislaturperiode | Solothurner Zeitung (az) | 12.02.2013 |
| Mehrheit stimmt Lockerung des Umweltschutzes zu | Solothurner Zeitung (az) | 11.02.2013 |
| Wo stehen die Solothurner Parteien? 11 Fragen an die 447 Kantonsratskandidatinnen und -kandidaten (Teil 3) | Die Nordwestschweiz | 08.02.2013 |
| Geschlossene Zentren für straffällige Asylbewerber? | Solothurner Zeitung (az) | 07.02.2013 |
| «Es braucht Leute, die Kompromisse schmieden» | 20 Minuten Online | 07.02.2013 |
| Haben Ihre Volksvertreter Wort gehalten? | 20 Minuten Online | 07.02.2013 |
| «Ich bin zwar schon älter, aber lernfähig» | 20 Minuten Online | 06.02.2013 |
| ... und das sind die 20 unehrlichsten Nationalräte | 20 Minuten Online | 06.02.2013 |
| Sag, wie hast Du es mit der Atomkraft? | Solothurner Zeitung (az) | 05.02.2013 |
| Damit das Wählen etwas leichterfällt | Die Nordwestschweiz | 05.02.2013 |
| Die 20 ehrlichsten Schweizer Parlamentarier | 20 Minuten Online | 05.02.2013 |
| Alpiq-Hilfe als gemeinsamer Nenner | SRF | 05.02.2013 |
| Die Wahl-Hilfe: Welche Kandidaten passen zu Ihnen? | SRF | 04.02.2013 |
| Remo Ankli und Roland Fürst wollen am meisten sparen | SRF | 29.01.2013 |
| Ungewisser Ausstieg. Die bürgerliche Unterstützung für den Atomausstieg bröckelt bereits | Der Sonntag | 20.01.2013 |
| smartvote-Premiere im Kanton | Die Nordwestschweiz | 16.01.2013 |
| Per smartvote herausfinden, welche Kandidaten am besten passen? | Solothurner Zeitung (az) | 15.01.2013 |
| Zersplitterte Bürgerliche, kompakte Linke | Der Bund | 28.11.2012 |
| Panaché? Cumulus? Streichkonzert? – So wählt man in Bern | Der Bund | 19.11.2012 |
| Quereinsteigerin auf Überholspur | Der Bund | 07.11.2012 |
| Der eifrige Verwaltungsdirektor | Der Bund | 06.11.2012 |
| Die grüne Hardlinerin | Der Bund | 03.11.2012 |
| Schön die Aussicht – steil der Weg | Der Bund | 29.10.2012 |
| Kulm stellt die konservativsten Grossräte | Der Sonntag | 28.10.2012 |
| Vierjährige Stapi-Stifti | Der Bund | 26.10.2012 |
| Parlament ist für Endlager im Aargau | Aargauer Zeitung | 23.10.2012 |
| «Ich bin nie ein Hardliner gewesen» | Der Bund | 22.10.2012 |
| Der loyale Lautsprecher | Der Bund | 19.10.2012 |
| Aber wehe, Bern erwidert seine Liebe nicht | Der Bund | 17.10.2012 |
| Der Grosse Rat wird sportlich: Fussballer, Rugbyspieler oder Triathlet? | Aargauer Zeitung | 10.10.2012 |
| Support für Kiffer-Lischer: Fast jeder zweite Kandidat für Liberalisierung | Aargauer Zeitung | 10.10.2012 |
| Die Kandidierenden sind sich einig: Keine Schul-Dispense wegen Glauben | Aargauer Zeitung | 09.10.2012 |
| So ticken die Parteien Die Auswertung der Smartvote-Antworten der Kandidaten ergibt das Profil der acht stärksten Parteien | Aargauer Zeitung (Wahlbeilage) | 29.09.2012 |
| Mit der Wahlplattform der Aargauer Zeitung haben Sie den Durchblick | Aargauer Zeitung (Wahlbeilage) | 29.09.2012 |
| Parteien im Spinnennetz | St. Galler Tagblatt (Gossau) | 19.09.2012 |
| Der Kompass im Wahldschungel | St. Galler Tagblatt | 15.09.2012 |
| Keine Zwillinge, aber durchaus Cousins | St. Galler Tagblatt | 11.09.2012 |
| Ein Zweierticket nicht ohne Risiken | St. Galler Tagblatt | 08.09.2012 |
| Sichere Werte für die Stadtratswahlen | St. Galler Tagblatt | 07.09.2012 |
| Offenes Rennen um zweiten Sitz | St. Galler Tagblatt | 06.09.2012 |
| Smartvote als Online-Wahlhilfe | Stadt Wil | 29.08.2012 |
| Basler Regierung meidet «Smartvote» | DRS 1 - Regionaljournal Basel | 20.08.2012 |
| Das Parlament wurde grüner | Thurgauer Zeitung | 18.04.2012 |
| Basisstufe spaltet Gemüter | Thurgauer Zeitung | 11.04.2012 |
| Drei Parteien gegen Delphinhaltung | Thurgauer Zeitung | 07.04.2012 |
| Klare Fronten beim Strassenbau | Thurgauer Zeitung | 04.04.2012 |
| E- und G-Parteien: Für alle etwas | Thurgauer Zeitung | 28.03.2012 |
| SVP und SP finden einander nicht | Thurgauer Zeitung | 24.03.2012 |
| Welcher Kandidat passt zu mir? | St. Galler Tagblatt | 02.02.2012 |
| Kaum ein Neuling hielt seine Wahlversprechen | 20 Minuten Online | 30.12.2011 |
| Die bürgerliche Einheit ist nicht so eindeutig | Berner Zeitung | 16.11.2011 |
| Die Politiker sind Smartvote-müde | Freiburger Nachrichten | 11.11.2011 |
| Neues Parlament will Volksrechte einschränken | NZZ am Sonntag | 30.10.2011 |
| Mehr Transparenz bei Parteifinanzen: SP setzt auf Neue | Tages Anzeiger | 29.10.2011 |
| Wohlbefinden der Menschen ist wichtig (Beat Vonlanthen) | Freiburger Nachrichten | 22.10.2011 |
| Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer (Maurice Ropraz) | Freiburger Nachrichten | 21.10.2011 |
| Newsbeitrag über smartvote | Radio neo1 | 20.10.2011 |
| Die politische Lehrzeit ist abgeschlossen (Pierre-André Page) | Freiburger Nachrichten | 19.10.2011 |
| Wahlhilfen und ihre Gefahren | Radio TOP | 18.10.2011 |
| Kleine Schritte, aber das Grosse im Visier (Pierre-Olivier Nobs) | Freiburger Nachrichten | 18.10.2011 |
| Der Mann, der sich auch mal gerne aufregt (Erwin Jutzet) | Freiburger Nachrichten | 17.10.2011 |
| Wahlvorschau: Intelligenter wählen leicht gemacht | Radio Pilatus | 15.10.2011 |
| Kandidat des Seebezirks und des Kantons (Markus Ith) | Freiburger Nachrichten | 14.10.2011 |
| Offene Baustellen als Leistungsausweis (Georges Godel) | Freiburger Nachrichten | 12.10.2011 |
| Kreative Lösungen, die nicht viel kosten (Marie Garnier) | Freiburger Nachrichten | 11.10.2011 |
| Der Kandidat, der mit Poseidon spricht (Xavier Ganioz) | Freiburger Nachrichten | 10.10.2011 |
| Zwei Dutzend Parlamentarier gelten als Brückenbauer | NZZ am Sonntag | 09.10.2011 |
| Hier geht es um Lebensqualität (Anne-Claude Demierre) | Freiburger Nachrichten | 08.10.2011 |
| Ihre Mission ist noch lange nicht zu Ende (Isabelle Chassot) | Freiburger Nachrichten | 07.10.2011 |
| smartvote: Sind die Kandidierenden ehrlich? | Radio Zürisee | 06.10.2011 |
| Der zielstrebige Landwirt und Ammann (Albert Bachmann) | Freiburger Nachrichten | 05.10.2011 |
| Die fünf aussichtsreichsten Ständeratskandidaten im politischen Kurzprofil | Bieler Tagblatt | 30.09.2011 |
| Beitrag smartvote.ch | Radio 32 | 26.09.2011 |
| Wie die Zürcher Kandidierenden denken | Neue Zürcher Zeitung | 24.09.2011 |
| Die Online-Wahlhilfe und ihre Tücken | Bieler Tagblatt | 23.09.2011 |
| Der Aussenseiter von den Freisinnigen (Rudolf Vonlanthen) | Freiburger Nachrichten | 22.09.2011 |
| Der Traum vom Domino-Effekt | Freiburger Nachrichten | 21.09.2011 |
| In der SP sind alle einer Meinung | Thurgauer Zeitung | 19.09.2011 |
| Wollen Partei Nummer eins werden | Freiburger Nachrichten | 19.09.2011 |
| Der Mitbewerber um das Öko-Label | Freiburger Nachrichten | 16.09.2011 |
| Der Denker und Lenker der CVP (Urs Schwaller) | Freiburger Nachrichten | 15.09.2011 |
| Grüne drängen in den Nationalrat | Freiburger Nachrichten | 14.09.2011 |
| Wirtschaftspartei will ihren Sitz halten | Freiburger Nachrichten | 12.09.2011 |
| Christliche Politik links von der Mitte | Freiburger Nachrichten | 09.09.2011 |
| Mit zwei Hüten in den Wahlkampf (Jean-François Rime) | Freiburger Nachrichten | 08.09.2011 |
| Mit neuen Köpfen Besitzstand wahren | Freiburger Nachrichten | 07.09.2011 |
| Damit der Bürger emotionslos wählt | Aargauer Zeitung | 07.09.2011 |
| Die CSP steht vor einer Schicksalswahl | Freiburger Nachrichten | 05.09.2011 |
| Ein Linker mit Flair für die Wirtschaft (Alain Berset) | Freiburger Nachrichten | 01.09.2011 |
| Wahlen 2011: Parteien auf der Zielgeraden | ZESO zeitschrift für sozialhilfe | 01.09.2011 |
| Ein Engagement mit Herz in Bern (Marie-Thérèse Weber-Gobet) | Freiburger Nachrichten | 31.08.2011 |
| Der pragmatische Schnelldenker (Jean-François Steiert) | Freiburger Nachrichten | 29.08.2011 |
| Eher Dirigent als erster Geiger (Christian Levrat) | Freiburger Nachrichten | 26.08.2011 |
| Die Dossiers immer fest im Griff (Jacques Bourgeois) | Freiburger Nachrichten | 23.08.2011 |
| Spaltpilz in den Parteien | NZZ am Sonntag | 05.06.2011 |
| Online-Wahlhilfe «smartvote»: Eine Idee verändert die Schweizer Politik | UniPress | 01.06.2011 |
| Hat die FDP ein Imageproblem, Herr Walti? | Der Landbote | 11.04.2011 |
| BDP-Politiker sind in der Atomfrage gespalten | Tages-Anzeiger | 06.04.2011 |
| Der neue Rat wäre für einen Atomausstieg | Tages-Anzeiger | 05.04.2011 |
| Vitta, Gobbi, Bertoli e Jelmini sono i più amati dalle “basi” perché non cercano alleanze | Il Caffè | 03.04.2011 |
| Aufstand der Parteien gegen Smartvote | Tages-Anzeiger | 02.04.2011 |
| Kernenergie: Immer mehr Gegner | Der Landbote | 30.03.2011 |
| Die Neuen sind heiss begehrt | Basler Zeitung | 30.03.2011 |
| Atomausstieg ja – aber nicht sofort | Basler Zeitung | 30.03.2011 |
| Alloggi, salari e negozi chi la pensa come chi | Il Caffè | 12.03.2011 |
| Più controlli sulle strade per Ps e Ppd | Il Caffè | 12.03.2011 |
| Wer schafft es ins Parlament? | Tages-Anzeiger | 10.03.2011 |
| Der Pseudo-Grüne | Tages-Anzeiger | 09.03.2011 |
| Le vert pâle et très libéral des Vert’libéraux | Tribune de Genève | 08.03.2011 |
| Kein «smartvote» wegen Sparpaket | Volksstimme | 08.03.2011 |
| Die Harmoniebedürftige | Tages-Anzeiger | 08.03.2011 |
| Breite Unterstützung für Kanton Basel | Basler Zeitung | 08.03.2011 |
| Der «Zauderi» | Tages-Anzeiger | 07.03.2011 |
| Tra Quadranti e Morisoli un abisso di verde e socialità | Il Caffè | 06.03.2011 |
| Même à gauche, ordre et sécurité gagnent du terrain | Tribune de Genève | 05.03.2011 |
| Der Verwalter | Tages-Anzeiger | 05.03.2011 |
| In der Mitte wird es eng | Basler Zeitung | 04.03.2011 |
| Kandidaten unter der Lupe | Der Landbote | 04.03.2011 |
| Die Gestrenge | Tages-Anzeiger | 04.03.2011 |
| Geschätzter Beitrag zur Transparenz | Volksstimme | 03.03.2011 |
| Der Überzeugungstäter | Tages-Anzeiger | 03.03.2011 |
| Der Eilfertige | Tages-Anzeiger | 02.03.2011 |
| Ehrlich oder kollegial? | Der Landbote | 02.03.2011 |
| Der Empfindliche | Tages-Anzeiger | 01.03.2011 |
| La fusion libérale-radicale fait pencher le parti à droite | Tribune de Genève | 28.02.2011 |
| Ernst Stocker findet sein Rauchverbot zu streng | Tages-Anzeiger | 16.02.2011 |
| «Jetzt kann sich jeder ein Bild machen» | Basler Zeitung | 11.02.2011 |
| Mit Spinnennetzen zum Wahlentscheid | Der Landbote | 08.02.2011 |
| Markwalders markanter Rechtsrutsch | NZZ am Sonntag | 06.02.2011 |
| Smartvote gerät in die Kritik der Parteien | NZZ am Sonntag | 02.02.2011 |
| Die Taktiererin | Tages-Anzeiger | 02.02.2011 |
| Wahlhilfe für Unentschlossene | Der Bund | 02.02.2011 |
| Mit Smartvote die Kandidaten durchleuchten | St. Galler Tagblatt | 27.01.2011 |
| Wahlversprechen auf dem Prüfstand | Neue Zürcher Zeitung (NZZ) | 08.10.2010 |